JUST
Theaterpädagogik
Komm rein! Misch mit! Schau zu!
Das Team der Theaterpädagogik
Anne Tysiak, Laura zur Nieden & Luisa Schumacher
Wir laden ein, mit Spielfreude, Neugier, Offenheit und einer Portion »Verrücktheit« mit uns die Welt des Theaters zu erforschen, zu erleben und zu gestalten!
Ob Workshop oder Führung, Ferienakademie oder regelmäßiger Theaterclub: Für alle Altersgruppen bieten wir zahlreiche Möglichkeiten zum
»Mitmischen« und
»Entdecken«.
Für
Schulen, KiTas und andere Institutionen halten wir vielfältige Angebote bereit – eine Übersicht finden Sie
hier. Gern betreuen und erweitern wir Ihren Theaterbesuch: Von
Materialmappen, über Probenbesuche bis hin zur Vor- und Nachbereitung eines Vorstellungsbesuchs u.v.m. ist alles möglich.
Kontakt & Ansprechpartner
Für nähere Informationen, Anmeldungen, Nachfragen und Anregungen
stehen wir gerne zur Verfügung.
E-Mail: theaterpaedagogik@staatstheater-wiesbaden.deTel.: 0611.132 270 und 0611.132 500
Das Team der TheaterpädagogikLuisa Schumacher,
Anne Tysiak,
Laura zur Nieden, Rebecca Rasche
Mitarbeit Musiktheater- und Konzertpädagogik
Gisela ReinholdTanzvermittlung Hessisches Staatsballett
Nira Priore Nouak
E-Mail:
priorenouak@staatstheater-darmstadt.de
Tel.: 06151.28 117 422
Die Büroräume der Theaterpädagogik finden Sie in der Theaterkolonnade gegenüber des Gruppenbüros.
Über unseren »Theaterpädagogik-Newsletter für Alle« erhalten Sie aktuelle Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen für alle Altersgruppen.
Das JUST und auch die Theaterpädagogik des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden arbeiten Hand in Hand mit verschiedenen Vereinen dieser Stadt.
Gemeinsam mit
Justus e. V. teilen wir die Meinung, dass kein Theaterbesuch am Geld scheitern sollte. Bei Engpässen leistet dieser Verein finanzielle Unterstützung.
Der
Theaterpaten e. V. ermöglicht Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Kunst und Kultur, insbesondere auch durch den gemeinsamen Besuch von Theateraufführungen. Die Kosten hierfür trägt der Verein. Wir freuen uns, das Projekt auch in Zukunft zu unterstützen.
Im Rahmen von
»Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« führt das Hessische Staatstheater Wiesbaden mit
Casa e.V. und der
Friedrich-von-Schiller-Schule Kooperationsprojekte durch, in denen Kinder kostenlos Theater spielen, sehen und erleben können.
Das inklusive Ensemble
Theater Anders findet in Kooperation mit dem Verein Semiramis e. V. am Hessischen Staatstheater Wiesbaden statt.
Fotos: De-Da Productions