Oper
Hessisches Staatstheater Wiesbaden | DE

Tristan und Isolde

Richard Wagner (1813 – 1883)
Handlung in drei Aufzügen
In deutscher Sprache. Mit Übertiteln.
Libretto: vom Komponisten, nach dem Versroman »Tristan« (um 1210)
von Gottfried von Straßburg
Uraufführung: 1865 in München
So, 28.05.2023
Internationale MaifestspieleGROSSES HAUS17:00 - 21:45
Trailer: Theater TV – Ullrich Bohn
Barbara Haveman
Foto: Karl und Monika Forster
Marco Jentzsch
Foto: Karl und Monika Forster
Barbara Haveman, Marco Jentzsch
Foto: Karl und Monika Forster
Khatuna Mikaberidze
Foto: Karl und Monika Forster
Young Doo Park
Foto: Karl und Monika Forster
Marco Jentzsch, Erik Biegel, Thomas de Vries, Statisterie
Foto: Karl und Monika Forster
Barbara Haveman, Khatuna Mikaberidze, Marco Jentzsch
Foto: Karl und Monika Forster
Marco Jentzsch, Barbara Haverman
Foto: Karl und Monika Forster
Barbara Haveman
Foto: Karl und Monika Forster
Marco Jentzsch, Thomas de Vries
Foto: Karl und Monika Forster
Khatuna Mikaberidze
Foto: Karl und Monika Forster
Marco Jentzsch
Foto: Karl und Monika Forster
Barbara Haveman, Marco Jentzsch
Foto: Karl und Monika Forster
Marco Jentzsch, Barbara Haveman
Foto: Karl und Monika Forster

Natürlich, man kann sich »Tristan und Isolde« auch zu Hause im Wohnzimmer von einer CD anhören. Das Gesamterlebnis »Tristan und Isolde« allerdings gibt es nur im Theater. Nicht ohne Grund hat Richard Wagner seiner Oper den Untertitel »Eine Handlung« gegeben: Der »Tristan« ist mehr als Musik. Es soll Menschen geben, deren Leben nach einer Aufführung dieser Oper ein anderes geworden ist.

In den Hauptrollen von Richard Wagners »Tristan und Isolde« singen Andreas Schager und Magdalena Anna Hoffmann (nachdem Anja Harteros alle ihre Auftritte für die kommenden Monate abgesagt hat).

Besetzung

Musikalische Leitung Alexander Joel
Inszenierung Uwe Eric Laufenberg
Spielleitung Florian Mahlberg
Bühne Rolf Glittenberg
Kostüme Andrea Schmidt-Futterer
Chor Albert Horne
Licht Andreas Frank
Video Gérard Naziri
Dramaturgie Wolfgang Behrens
Tristan Andreas Schager
Isolde Magdalena Anna Hofmann
König Marke Young Doo Park
Melot Aaron Cawley
Kurwenal KS Thomas de Vries
Brangäne Khatuna Mikaberidze
Ein Steuermann Yoontaek Rhim
Stimme eines jungen Seemanns Gustavo Quaresma
Ein Hirt Erik Biegel
Tänzer:innen Jasper H. Hanebuth, Carlos Diaz, Guillermo De la Chica Lopez, Joel Spinello, Tamara Kurti, Josefine Rau, Carla Peters, Nina Vohs, Ninyana Thorspecken
Chor & Chorsolisten des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Pressestimmen

Dirigent Michael Güttler… lässt mit dem Hessischen Staatsorchester Meer und Musik branden.
FAZ RM, Axel Zibulski, 09.11.2021
Dirigent Michael Güttler geht es kraftvoll an und lässt im vollbesetzten Wagner-Orchester vor allem die Streicher groß und sämig ausholen, ja, es ist eine Freude.
Frankfurter Rundschau, Judith von Sternburg, 09.11.2021
Das war ein rauschhafter Abend vollends natürlich im dritten Aufzug.
hr2 Frühkritik, Susanne Pütz, 09.11.2021

Termine

Zum letzten Mal!GROSSES HAUS17:00 - 21:45

Sponsoren