Oper
Die Zauberflöte
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Große Oper in zwei Aufzügen
In deutscher Sprache.
Libretto: Emanuel Schikaneder
Uraufführung: 1791 in Wien
Gustavo Quaresma, Solisten des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
Foto: Andreas J. Etter
Benjamin Russell
Foto: Andreas J. Etter
Gustavo Quaresma
Foto: Andreas J. Etter
Benjamin Russell, Katharina Konradi
Foto: Andreas J. Etter
Young Doo Park, Katharina Konradi
Foto: Andreas J. Etter
Gustavo Quaresma, Herrenchor
Foto: Andreas J. Etter
Thomas de Vries, Ralf Rachbauer (oben), Gustavo Quaresma, Benjamin Russell (unten)
Foto: Andreas J. Etter
Katharina Konradi, Gustavo Quaresma
Foto: Andreas J. Etter
Gustavo Quaresma
Foto: Andreas J. Etter
Katharina Konradi, Erik Biegel, Gloria Rehm
Foto: Andreas J. Etter
Solisten des Knabenchores der Chorakademie Dortmund, Katharina Konradi
Foto: Andreas J. Etter
Der junge Prinz Tamino verliebt sich in das Bildnis Paminas. Die Königin der Nacht, Paminas Mutter, beauftragt ihn daraufhin, ihre Tochter aus den Fängen ihres Gegenspielers Sarastro zu befreien. Gemeinsam mit dem Vogelfänger Papageno macht sich Tamino nun auf die Suche nach seiner Geliebten und besteht mithilfe eines magischen Glockenspiels und einer Zauberflöte gefährliche Abenteuer.
»Die Zauberflöte« ist nicht nur Mozarts beliebteste Oper, sondern auch seine rätselhafteste. Seit ihrer Wiener Uraufführung im Dezember 1791 zählt sie zu den meistgespielten Stücken auf den Bühnen dieser Welt und begeistert in ihrer einzigartigen Mischung aus Märchenhandlung und philosophischem Ideendrama Zuschauer jeden Alters.
PREMIERE 14. Oktober 2016
Besetzung
Sarastro Young Doo Park,
Albert PesendorferTamino Matthew Swensen,
Andrei Danilov,
Martin Piskorski,
Gustavo QuaresmaKönigin der Nacht Aleksandra Jovanović,
Rainelle KrausePamina Anna El-Khashem,
Sumi HwangPapageno Christopher Bolduc,
Benjamin RussellPapagena Stella AnMonostatos Erik BiegelErste Dame Sharon KemptonZweite Dame Fleuranne BrockwayDritte Dame Romina BoscoloSprecher, Zweiter Priester, Zweiter Geharnischter KS Thomas de VriesErster Priester, Erster Geharnischter Ralf RachbauerDrei Knaben Solisten des Knabenchores der Chorakademie DortmundChor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden,
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden