Michael Güttler

Foto: Agentur
Am Beginn der internationalen Karriere des aus Dresden stammenden Dirigenten standen einige kurzfristige, aufsehenerregende Einspringen für Valery Gergiev mit dem »Ring des Nibelungen« und »Parsifal« am »Mariinsky«­Theater. Nach seiner Ausbildung in den Fächern Violine, Trompete, Klavier, Chordirigieren und Studium an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« (Orchesterdirigieren) sowie Meisterkursen (u. a. bei Leonard Bernstein, Sergiu Celibidache, Miltiades Caridis, Ilya Musin, Valery Gergiev) wurde er in das Förderprogramm Dirigentenforum des Deutschen Musikrates aufgenommen. Von 1998 bis 2002 war er der jüngste Chefdirigent Österreichs am Stadttheater Klagenfurt. Weitere Chefdirigentenpositionen hatte er am Opernhaus in Ekaterinburg (Russland) und der Finnischen Nationaloper Helsinki (bis 2016) inne. Seit 2003 war er Permanent Guest Conductor des »Mariinsky« Theaters St. Petersburg (»Ring«, »Parsifal«, »Tristan«, »Lohengrin«, »Der fliegende Holländer«, »Falstaff«, »Don Carlo«, »Aida«, »La traviata«, »Le nozze di Figaro«, »Don Giovanni« etc.). Einen Sensationserfolg hatte er im Mai 2007, als er an der Opéra Bastille Paris mit »Lohengrin« (u. a. mit Waltraud Meier und Ben Heppner) einsprang. Bemerkenswert ist seine stilistische Vielseitigkeit, die sich von der Barockmusik bis zur zeitgenössischen Musik spannt. So arbeitet er regelmäßig in der Tradition der historischen Aufführungspraxis (Concerto Köln, Cappella Coloniensis). Eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet ihn seit 2010 mit der Wiener Staatsoper, wo er u. a. »Rigoletto«, »Barbiere di Siviglia«, »Ariadne auf Naxos«, »Werther«, » Eugen Onegin« und »Boris Godunov« dirigiert hat. Im Januar 2023 debütierte er mit »Salome« an der Mailänder Scala.

Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden debütierte er 2021 mit »Tristan und Isolde«. 2022 übernahm er dort Vorstellungen der »Pique Dame« und dirigierte diese Produktion auch bei ihrem Gastspiel in Bari. In der Saison 2022.2023 leitet Michael Güttler zwei Sinfoniekonzerte des Hessischen Staatsorchesters und wird bei den Maifestspielen 2023 mit mehreren Dirigaten präsent sein.

Produktionen

Dirigent in »6. Sinfoniekonzert«
Dirigent in »1. Sinfoniekonzert«
Musikalische Leitung in »Lohengrin«
Musikalische Leitung in »Nabucco«
Dirigent in »6. Sinfoniekonzert«
Dirigent in »3. Sinfoniekonzert«
Musikalische Leitung in »Lady Macbeth von Mzensk«
Musikalische Leitung in »Tannhäuser«
Musikalische Leitung in »Götterdämmerung«
Musikalische Leitung in »Siegfried«
Musikalische Leitung in »Die Walküre«
Musikalische Leitung in »Das Rheingold«

Termine

SinfoniekonzertKurhaus19:30
18:45 Einführung im Friedrich-von-Thiersch-Saal
Ledi Makbet Mtsenskogo uyezda
WiederaufnahmeGROSSES HAUS19:30 - 22:30
Ledi Makbet Mtsenskogo uyezda
GROSSES HAUS18:00 - 21:00
Ledi Makbet Mtsenskogo uyezda
GROSSES HAUS19:30 - 22:30
Ledi Makbet Mtsenskogo uyezda
GROSSES HAUS19:30 - 22:30
Der Ring des Nibelungen | Vorabend
Wiederaufnahme | Ring-ZyklusGROSSES HAUS18:00 - 20:30
Ring-Zyklus mit Preisvorteil buchbar ab dem 27.4.2023 (an der Theaterkasse und im Abo-Büro). Einzelkarten buchbar ab dem 26.9.2023.
Der Ring des Nibelungen | Erster Tag
Wiederaufnahme | Ring-ZyklusGROSSES HAUS16:00 - 21:00
Ring-Zyklus mit Preisvorteil buchbar ab dem 27.4.2023 (an der Theaterkasse und im Abo-Büro). Einzelkarten buchbar ab dem 26.9.2023.
Der Ring des Nibelungen | Zweiter Tag
Wiederaufnahme | Ring-ZyklusGROSSES HAUS17:00 - 22:10
Ring-Zyklus mit Preisvorteil buchbar ab dem 27.4.2023 (an der Theaterkasse und im Abo-Büro). Einzelkarten buchbar ab dem 26.9.2023.
Der Ring des Nibelungen | Dritter Tag
Wiederaufnahme | Ring-ZyklusGROSSES HAUS16:00 - 21:30
Ring-Zyklus mit Preisvorteil buchbar ab dem 27.4.2023 (an der Theaterkasse und im Abo-Büro). Einzelkarten buchbar ab dem 26.9.2023.
Der Ring des Nibelungen | Vorabend
Ring-ZyklusGROSSES HAUS19:30 - 22:00
Ring-Zyklus mit Preisvorteil buchbar ab dem 27.4.2023 (an der Theaterkasse und im Abo-Büro). Einzelkarten buchbar ab dem 26.9.2023.
Der Ring des Nibelungen | Erster Tag
Ring-ZyklusGROSSES HAUS17:00 - 22:00
Ring-Zyklus mit Preisvorteil buchbar ab dem 27.4.2023 (an der Theaterkasse und im Abo-Büro). Einzelkarten buchbar ab dem 26.9.2023.
Der Ring des Nibelungen | Zweiter Tag
Ring-ZyklusGROSSES HAUS17:00 - 22:10
Ring-Zyklus mit Preisvorteil buchbar ab dem 27.4.2023 (an der Theaterkasse und im Abo-Büro). Einzelkarten buchbar ab dem 26.9.2023.
Der Ring des Nibelungen | Dritter Tag
Ring-ZyklusGROSSES HAUS16:00 - 21:30
Ring-Zyklus mit Preisvorteil buchbar ab dem 27.4.2023 (an der Theaterkasse und im Abo-Büro). Einzelkarten buchbar ab dem 26.9.2023.
SinfoniekonzertKurhaus19:30
18:45 Einführung im Friedrich-von-Thiersch-Saal
Der Ring des Nibelungen | Vorabend
Internationale Maifestspiele | Ring-ZyklusGROSSES HAUS19:30 - 22:00
Ring-Zyklus mit Preisvorteil buchbar ab dem 27.4.2023 (an der Theaterkasse und im Abo-Büro). Einzelkarten buchbar ab dem 26.9.2023.
Der Ring des Nibelungen | Erster Tag
Internationale Maifestspiele | Ring-ZyklusGROSSES HAUS16:00 - 21:00
Ring-Zyklus mit Preisvorteil buchbar ab dem 27.4.2023 (an der Theaterkasse und im Abo-Büro). Einzelkarten buchbar ab dem 26.9.2023.
Der Ring des Nibelungen | Zweiter Tag
Internationale Maifestspiele | Ring-ZyklusGROSSES HAUS16:00 - 21:10
Ring-Zyklus mit Preisvorteil buchbar ab dem 27.4.2023 (an der Theaterkasse und im Abo-Büro). Einzelkarten buchbar ab dem 26.9.2023.
Der Ring des Nibelungen | Dritter Tag
Internationale Maifestspiele | Ring-ZyklusGROSSES HAUS16:00 - 21:30
Ring-Zyklus mit Preisvorteil buchbar ab dem 27.4.2023 (an der Theaterkasse und im Abo-Büro). Einzelkarten buchbar ab dem 26.9.2023.
Internationale MaifestspieleGROSSES HAUS18:00
Vorverkauf ab 21. Juni 2023 um 10 Uhr
* Bitte beachten Sie die geänderte Anfangszeit (18:00) *
und der Sängerkrieg auf Wartburg
WiederaufnahmeGROSSES HAUS19:30 - 23:30
und der Sängerkrieg auf Wartburg
GROSSES HAUS19:30 - 23:30
und der Sängerkrieg auf Wartburg
GROSSES HAUS19:30 - 23:30