Dramaturgie:
            Sophie Steinbeck:
 
                
                                Foto: Privat
                            
                    Geboren 1994 in Lenzburg, studierte Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien und Dramaturgie an der HMT Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig. Sie arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Journalistin sowie als Dramaturgin.
Ihre Texte wurden in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht (u.a. NZZ Folio, Dilettanten und Genies,Fabrikzeitung Zürich, Mosaik, brutti sogni) sowie zum Hans-Gratzer Stipendium, zum 4+1 Treffen Junger AutorInnen am Schauspiel Leipzig und zu den internationalen Maifestspielen in Wiesbaden eingeladen.
Lesungen und Performances führten sie u.a. nach Zürich, Basel, Wien, Salzburg, Hildesheim, Leipzig, Halle, Peja (Ko sovo).
Mehrere Texte wurden ausserdem an freien Theatern in Wien und Zürich aufgeführt. Seit 2018 zeichnet Steinbeck sich für Text und Dramaturgie bei saft — Feministisches Theater- und Performancekollektiv verantwortlich. Dabei entstanden die Produktionen „MÄNNER“ am Dramatiker*innenfestival Graz (2018), Gastspiel Kosmos Theater Wien; „Kostüme der Müdigkeit“ am Fabriktheater Zürich (2019); „Haus gebaut, Kind gezeugt, Baum gepflanzt. So lebt ein Arschloch, du bist ein Arschloch“ am Kosmos Theater (2019); „Burning Tissues“ auf Okto TV in Kooperation mit WUK Performing Arts (2021). Seit 2020 arbeitet sie als Produktionsleitung und Dramaturgin bei Rohe Eier 3000, damit entstand 2022 die Produktion „WOLGA“ am Werk X - Petersplatz. In Leipzig kuratierte sowie organisierte sie Kultur- und politische Veranstaltungen im Verein Best Day e.V. und gestaltete die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins mit. In ihren künstlerischen Arbeiten beschäftigt sich Steinbeck mit dem Monströsen im Weiblichen und Kindlichen sowie den Verbindungen von Gewalt, Sinnlichkeit und Widerstand. Seit der Spielzeit 2024/25 ist Steinbeck Dramaturgin am Staatstheater Wiesbaden unter der neuen Intendanz von Beate Heine und Dorothea Hartmann mit Fokus auf zeitgenössischer Dramatik.
        Ihre Texte wurden in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht (u.a. NZZ Folio, Dilettanten und Genies,Fabrikzeitung Zürich, Mosaik, brutti sogni) sowie zum Hans-Gratzer Stipendium, zum 4+1 Treffen Junger AutorInnen am Schauspiel Leipzig und zu den internationalen Maifestspielen in Wiesbaden eingeladen.
Lesungen und Performances führten sie u.a. nach Zürich, Basel, Wien, Salzburg, Hildesheim, Leipzig, Halle, Peja (Ko sovo).
Mehrere Texte wurden ausserdem an freien Theatern in Wien und Zürich aufgeführt. Seit 2018 zeichnet Steinbeck sich für Text und Dramaturgie bei saft — Feministisches Theater- und Performancekollektiv verantwortlich. Dabei entstanden die Produktionen „MÄNNER“ am Dramatiker*innenfestival Graz (2018), Gastspiel Kosmos Theater Wien; „Kostüme der Müdigkeit“ am Fabriktheater Zürich (2019); „Haus gebaut, Kind gezeugt, Baum gepflanzt. So lebt ein Arschloch, du bist ein Arschloch“ am Kosmos Theater (2019); „Burning Tissues“ auf Okto TV in Kooperation mit WUK Performing Arts (2021). Seit 2020 arbeitet sie als Produktionsleitung und Dramaturgin bei Rohe Eier 3000, damit entstand 2022 die Produktion „WOLGA“ am Werk X - Petersplatz. In Leipzig kuratierte sowie organisierte sie Kultur- und politische Veranstaltungen im Verein Best Day e.V. und gestaltete die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins mit. In ihren künstlerischen Arbeiten beschäftigt sich Steinbeck mit dem Monströsen im Weiblichen und Kindlichen sowie den Verbindungen von Gewalt, Sinnlichkeit und Widerstand. Seit der Spielzeit 2024/25 ist Steinbeck Dramaturgin am Staatstheater Wiesbaden unter der neuen Intendanz von Beate Heine und Dorothea Hartmann mit Fokus auf zeitgenössischer Dramatik.
Aktuelle Produktionen:
                            Der Tatortreiniger: Dramaturgie
                        
                                                
                            Entrückt: Dramaturgie
                        
                                                
                            Herzfaden: Dramaturgie
                        
                                                
                            Monique bricht aus: Dramaturgie
                        
                                            Nächste Termine:
Sa
                                        08 11 2025
                                        19.30 Uhr
                                    
                                        Wiederaufnahme:                                         Schauspiel:                                         Kleines Haus:                                    
                                    
                                    
                                    Textfassung von Moritz Sostmann & Sophie Steinbeck
                                                                                                                        
                                        
                                        
                                    So
                                        23 11 2025
                                        16 Uhr
                                    
                                        Deutschsprachige Erstaufführung:                                         Schauspiel:                                         Kleines Haus:                                    
                                    
                                    
                                    Inszenierung:   Sara Ostertag
                                                                                                                        
                                        
                                        
                                    So
                                        07 12 2025
                                        18 Uhr
                                    Do
                                        11 12 2025
                                        19.30 Uhr
                                    
                                        Deutschsprachige Erstaufführung:                                         Schauspiel:                                         Kleines Haus:                                    
                                    
                                    
                                    Inszenierung:   Sara Ostertag
                                                                                                                        
                                                                                
                                            19 Uhr                                            Einführung
                                        
                                        
                                        
                                    Fr
                                        12 12 2025
                                        19.30 Uhr
                                    Sa
                                        27 12 2025
                                        19.30 Uhr