Bass:
Ivan Lyvch:

Foto: Kvetoslav Šakový
Der 23-jährige ukrainische Bass Ivan Lyvch studierte an der Katholischen Universität in Ružomberok, Slowakei sowie an der Akademie der darstellenden Künste in Bratislava. Dort war er auch Teil des Opernstudios des Slowakischen Nationaltheaters. Sein Debüt gab er 2022 als Filip in Miroslav Bazliks „Peter und Lucia“. 2023 schloss er das Opernstudio mit der Rolle des Gremin in Tschaikowskis „Eugen Onegin“ ab. Im Opernstudio und als Gast im Slowakischen Nationaltheater war er u. a. als Talbot in Donizettis „Maria Stuarda“, Graf Ceprano in „Rigoletto“, Hohepriester des Baal in „Nabucco“, Torhüter-Teufel in Dvořáks „Die Teufelskäthe“ und Matouš in Smetanas „Der Kuss“ zu sehen.
Seit 2023 ist er Solist der Staatsoper in Banská Bystrica, wo er u. a. als Sarastro in „Die Zauberflöte“, König von Ägypten in „Aida“, Zuniga in „Carmen“, Doktor Grenvil in „La traviata“, Saretzki in „Eugen Onegin“ und König in Rachel Portmans „Der kleine Prinz“ zu erleben ist. 2025 debütiert er dort und am Slowakischen Nationaltheater als Figaro in „Die Hochzeit des Figaro“.
2025 gewann er beim Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb u. a. den Sonderpreis des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.
Seit 2023 ist er Solist der Staatsoper in Banská Bystrica, wo er u. a. als Sarastro in „Die Zauberflöte“, König von Ägypten in „Aida“, Zuniga in „Carmen“, Doktor Grenvil in „La traviata“, Saretzki in „Eugen Onegin“ und König in Rachel Portmans „Der kleine Prinz“ zu erleben ist. 2025 debütiert er dort und am Slowakischen Nationaltheater als Figaro in „Die Hochzeit des Figaro“.
2025 gewann er beim Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb u. a. den Sonderpreis des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.
Aktuelle Produktionen:
Die Zauberflöte: 2. Geharnischter | 2. Priester | Sprecher
Nächste Termine:
Sa
20 12 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Sa
27 12 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Fr
09 01 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus: