Ensemble:
Josefine Mindus:
Foto: Marina Rosa Weigl
Josefine Mindus wurde in Schweden geboren und studierte zunächst Komposition und anschließend Gesang in Schweden und Deutschland. Erste Bühnenerfahrung sammelte sie 2017 in einer eigenen Komposition als Anne-Sophie von Otter in „När Värdshuset Lyckosten fick Annorlunda besök“. Als Mitglied des Opernstudios der Komischen Oper Berlin debütierte sie unter anderem als Papagena in Mozarts „Die Zauberflöte“ und Zerlina in „Don Giovanni“, Amore in Glucks „Orfeo ed Euridice“ und Nicoletta in Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“. Zu ihrem Repertoire zählen Partien wie Venus und Chef der Gepopo in Ligetis „Le Grand Macabre“, Blonde in Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“, Atalanta in Händels „Serse“ und Iris in „Semele“. Auftritte führten sie zum Spoleto Festival, an die Königliche Oper Stockholm, zu den Nürnberger Symphonikern und an die Bühnen Bern.
Fragebogen:
Wo fühlst du dich zu Hause?
Im Wald in Schweden.
Was war dein Traumberuf als Kind?
Ich wollte Schriftstellerin sein oder mit Filmen arbeiten. Ich mag Geschichtenerzählen sehr – deswegen liebe ich auch Oper!
Was begeistert dich?
Enthusiastische Musiker*innen und Künstler*innen, die Mut haben, etwas Neues zu erfinden. Und Pilze sammeln!
Im Wald in Schweden.
Was war dein Traumberuf als Kind?
Ich wollte Schriftstellerin sein oder mit Filmen arbeiten. Ich mag Geschichtenerzählen sehr – deswegen liebe ich auch Oper!
Was begeistert dich?
Enthusiastische Musiker*innen und Künstler*innen, die Mut haben, etwas Neues zu erfinden. Und Pilze sammeln!
Aktuelle Produktionen:
6. Sinfoniekonzert: Gesang
Così fan tutte: Despina
Der Freischütz: Ännchen
Die Vögel: Nachtigall
Schneeflöckchen: Schneeflöckchen
The Telephone / Il combattimento: Clorinda
Nächste Termine:
Mi
05 11 2025
18.30 Uhr
Musiktheater: Studio:
The Telephone / Il combattimento:
Doppelabend von Gian Carlo Menotti / Claudio Monteverdi
Mo
10 11 2025
19 Uhr
Musiktheater: Extras: Foyer Großes Haus:
Lieder-Soiree:
Die wunderbaren Verwundungen der Liebe
Inna Fedorii und Josefine Mindus,
Klavier: Julia Palmova
Klavier: Julia Palmova
Mi
12 11 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Studio:
The Telephone / Il combattimento:
Doppelabend von Gian Carlo Menotti / Claudio Monteverdi
Fr
21 11 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Studio:
The Telephone / Il combattimento:
Doppelabend von Gian Carlo Menotti / Claudio Monteverdi
So
23 11 2025
19.30 Uhr
Mi
26 11 2025
19.30 Uhr
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Musiktheater: Großes Haus:
Libretto von Johann Friedrich Kind
14+
Do
27 11 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Studio:
The Telephone / Il combattimento:
Doppelabend von Gian Carlo Menotti / Claudio Monteverdi
Sa
24 01 2026
19.30 Uhr
Premiere: Musiktheater: Großes Haus:
Libretto: vom Komponisten, nach Alexander N. Ostrowski
Fr
30 01 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Libretto: vom Komponisten, nach Alexander N. Ostrowski
Sa
14 02 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Libretto: vom Komponisten, nach Alexander N. Ostrowski
Do
26 02 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Libretto: vom Komponisten, nach Alexander N. Ostrowski
Sa
21 03 2026
19.30 Uhr
Premiere: Musiktheater: Großes Haus:
So
22 03 2026
18 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Libretto: vom Komponisten, nach Alexander N. Ostrowski
Fr
27 03 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
So
29 03 2026
16 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Sa
11 04 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Do
16 04 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Mi
29 04 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Libretto: vom Komponisten, nach Alexander N. Ostrowski
So
07 06 2026
18 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Mi
17 06 2026
19.30 Uhr
Premiere: Musiktheater: Großes Haus:
Fr
19 06 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
So
21 06 2026
18 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Di
23 06 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Do
25 06 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Fr
26 06 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Sa
27 06 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus: