Regieassistenz:
Philippe Roth:
Während seines Studiums der Fotografie und Szenografie in Strasbourg arbeitete Philippe Roth als Produktionsassistent beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen, später folgten Festengagements am Staatstheater Saarbrücken, Theater Basel, Schlosspark Theater Berlin, Ernst Deutsch Theater und Landestheater Coburg, wo er unter Regisseur:innen wie Dagmar Schlingmann, Daniela Kranz, Antje Thoms, Jana Vetten, Hasko Weber, Stephan Suschke, Simon Solberg, Michael Bogdanov assistierte.
Neben der Schaffung einer interdisziplinären Plattform namens Schlick initiierte er Kooperationen mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg. Neben eigenen Inszenierungen und Ausstattungen wirkte er an Kurzfilmen und Dokumentarfilmen mit. Letzte Kinofilmproduktionen waren „Lieber Thomas“ von Andreas Kleinert, „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ von Aelrun Goette. Im Winter 2023 wurde der ARD-Kurzfilm „Matildas Monster“ ausgestrahlt, der auf dem Max Ophüls Festival 2023 Premiere feierte.
Neben der Schaffung einer interdisziplinären Plattform namens Schlick initiierte er Kooperationen mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg. Neben eigenen Inszenierungen und Ausstattungen wirkte er an Kurzfilmen und Dokumentarfilmen mit. Letzte Kinofilmproduktionen waren „Lieber Thomas“ von Andreas Kleinert, „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ von Aelrun Goette. Im Winter 2023 wurde der ARD-Kurzfilm „Matildas Monster“ ausgestrahlt, der auf dem Max Ophüls Festival 2023 Premiere feierte.
Aktuelle Produktionen:
Antigone: Abendspielleitung, Regieassistenz
JOSEFINE: Abendspielleitung, Regieassistenz
Monique bricht aus: Abendspielleitung, Regieassistenz
Nächste Termine:
Sa
01 11 2025
19.30 Uhr
Schauspiel: Kleines Haus:
Antigone:
Tragödie nach Sophokles
Inszenierung: Mikheil Charkviani
18 Uhr Einführung
Sa
15 11 2025
19.30 Uhr
So
23 11 2025
16 Uhr
Deutschsprachige Erstaufführung: Schauspiel: Kleines Haus:
Inszenierung: Sara Ostertag
Do
11 12 2025
19.30 Uhr
Deutschsprachige Erstaufführung: Schauspiel: Kleines Haus:
Inszenierung: Sara Ostertag
19 Uhr Einführung
Sa
13 12 2025
20 Uhr
Premiere: Musiktheater: Studio:
Di
16 12 2025
20 Uhr
Fr
19 12 2025
19.30 Uhr