Kostüm:
            Bettina Kirmair:
 
                
                                Foto: Verena Ledig
                            
                    Bettina Kirmair wurde 1987 in Dachau geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin studierte sie von 2010 bis 2017 Bühnen- und Kostümbild bei Prof. Katrin Brack an der Akademie der Bildenden Künste München. 2016/2017 war sie zusätzlich als künstlerische Mitarbeiterin von Prof. Katrin Brack an der AdBK tätig. Gastassistenzen führten sie während ihres Studiums an das Akademietheater nach Wien und an die Münchner Kammerspiele. Nach ihrem Diplom arbeitete sie in der Spielzeit 2017/18 als feste Ausstattungsassistentin am Thalia Theater in Hamburg.
Seit Ende 2018 lebt sie in München und arbeitet freiberuflich als Bühnen- und Kostümbildnerin im deutschsprachigen In- und Ausland. Zuletzt war Sie am Theater Dortmund, der Gessnerallee in Zürich, am Theaterhaus Jena und am Deutschen Theater Berlin tätig. Sie arbeitete in den letzten Jahren mit den Regisseur:innen Stephanie van Batum, Susanne Frieling, Pina Bergemann, Lizzy Timmers, Babette Grube, Lorenz Nolting, Sebastian Nübling und den Kollektiven #monike und Wunderbaum zusammen.
In der Kritikerumfrage der Theater heute wurde sie 2017 in der Kategorie Beste Nachwuchsbühnenbildnerin nominiert. Für ihre Diplomarbeit WARTEN AUF ROMEO erhielt sie eine Förderung der Brigitte und Ekkehard Grübler-Stiftung und gewann den 1. Preis der nationalen Ausschreibung WHAT IS LOVE? der Kunsthalle Bremen in Kooperation mit dem Monopol Magazin.
                            
        Seit Ende 2018 lebt sie in München und arbeitet freiberuflich als Bühnen- und Kostümbildnerin im deutschsprachigen In- und Ausland. Zuletzt war Sie am Theater Dortmund, der Gessnerallee in Zürich, am Theaterhaus Jena und am Deutschen Theater Berlin tätig. Sie arbeitete in den letzten Jahren mit den Regisseur:innen Stephanie van Batum, Susanne Frieling, Pina Bergemann, Lizzy Timmers, Babette Grube, Lorenz Nolting, Sebastian Nübling und den Kollektiven #monike und Wunderbaum zusammen.
In der Kritikerumfrage der Theater heute wurde sie 2017 in der Kategorie Beste Nachwuchsbühnenbildnerin nominiert. Für ihre Diplomarbeit WARTEN AUF ROMEO erhielt sie eine Förderung der Brigitte und Ekkehard Grübler-Stiftung und gewann den 1. Preis der nationalen Ausschreibung WHAT IS LOVE? der Kunsthalle Bremen in Kooperation mit dem Monopol Magazin.
Aktuelle Produktionen:
                            Antigone: Kostüme
                        
                                            Nächste Termine:
Sa
                                        01 11 2025
                                        19.30 Uhr
                                    
                                                                                Schauspiel:                                         Kleines Haus:                                    
                                    
                                    Antigone:
Tragödie nach Sophokles
                                                                            Inszenierung:   Mikheil Charkviani
                                                                                                                        
                                                                                
                                            18 Uhr                                            Einführung
                                        
                                        
                                        
                                    Sa
                                        15 11 2025
                                        19.30 Uhr
                                    Fr
                                        19 12 2025
                                        19.30 Uhr