Ensemble:
Jonathan Macker:
Foto: Marina Rosa Weigl
Der aus Hamburg stammende Bassist Jonathan Macker schloss 2023 sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bei Prof. Thilo Dahlmann ab. Meisterkurse bei Helmut Deutsch, Franz Hawlata, Brigitte Fassbaender und Petra Lang ergänzten seine Ausbildung. In der Spielzeit 2021/22 war er am Theater Orchester Biel Solothurn in der Schweiz engagiert, wo er u. a. an der Uraufführung der Oper „Eiger“ mitwirkte. 2023/24 übernahm er am Theater Aachen Rollen in Puccinis „La Bohème“, Rossinis „Il viaggio a Reims“ und Mozarts/Czernowins „Zaïde/Adama“. Auch im Konzertfach ist Jonathan Macker mit Werken wie Bachs Weihnachtsoratorium und dessen Johannes-Passion in Kirchen wie der Elisabethkirche in Marburg, der Liebfrauenkirche in Frankfurt und der St. Petri und Pauli in Hamburg regelmäßig zu hören. Seit der Spielzeit 2024/25 ist er Teil des Opernensembles des Staatstheaters Wiesbaden und wird u. a. als Sarastro in „Die Zauberflöte“ und Bartolo in „Le nozze di Figaro“ zu erleben sein.
Fragebogen:
Wo fühlst du dich zu Hause?
Zuhause fühle ich mich in Frankfurt. Die zweitschönste Stadt Deutschlands.
Was ist dein Sehnsuchtsort?
Jeju-do
Was war dein Traumberuf als Kind?
Die Vorstellung, andere Menschen mit in eine ganz andere Welt zu entführen, hat mich schon als Kind begeistert. Dementsprechend stand der Beruf des Künstlers schon früh für mich fest.
Hast du Lieblingsstücke oder -rollen?
Die Oper „Eiger“ von dem Schweizer Komponisten Fabian Müller ist eines meiner liebsten Werke. Sie handelt von der Erstbesteigung der Eiger Nordwand im Jahr 1936. Eine sehr ergreifende Geschichte, welche die letzten Momente in den Leben von vier jungen Männern erzählt, die geradezu lautmalerisch musikalisch hinterlegt wurde.
Welches Tier wärst du gerne?
Ein fliegender Fisch.
Was verbindest du mit Wiesbaden?
Das Gefühl, wieder in eine Art Heimat gekommen zu sein. Als ich gerade für mein Studium nach Frankfurt gezogen war, lud mich ein damaliger Kollege ein, in die fantastische Inszenierung von Wagners „Fliegendem Holländer” hier am Haus zu gehen. Diese hat mich bis heute sehr geprägt und mich darin bestätigt, als Künstler auf der Bühne stehen zu wollen. Daher freue ich mich sehr, nun selbst auf dieser für mich so prägenden Bühne des Wiesbadener Staatstheaters arbeiten zu dürfen.
Zuhause fühle ich mich in Frankfurt. Die zweitschönste Stadt Deutschlands.
Was ist dein Sehnsuchtsort?
Jeju-do
Was war dein Traumberuf als Kind?
Die Vorstellung, andere Menschen mit in eine ganz andere Welt zu entführen, hat mich schon als Kind begeistert. Dementsprechend stand der Beruf des Künstlers schon früh für mich fest.
Hast du Lieblingsstücke oder -rollen?
Die Oper „Eiger“ von dem Schweizer Komponisten Fabian Müller ist eines meiner liebsten Werke. Sie handelt von der Erstbesteigung der Eiger Nordwand im Jahr 1936. Eine sehr ergreifende Geschichte, welche die letzten Momente in den Leben von vier jungen Männern erzählt, die geradezu lautmalerisch musikalisch hinterlegt wurde.
Welches Tier wärst du gerne?
Ein fliegender Fisch.
Was verbindest du mit Wiesbaden?
Das Gefühl, wieder in eine Art Heimat gekommen zu sein. Als ich gerade für mein Studium nach Frankfurt gezogen war, lud mich ein damaliger Kollege ein, in die fantastische Inszenierung von Wagners „Fliegendem Holländer” hier am Haus zu gehen. Diese hat mich bis heute sehr geprägt und mich darin bestätigt, als Künstler auf der Bühne stehen zu wollen. Daher freue ich mich sehr, nun selbst auf dieser für mich so prägenden Bühne des Wiesbadener Staatstheaters arbeiten zu dürfen.
Aktuelle Produktionen:
Alles Liebe!: John
Die Vögel: Prometheus
Die Zauberflöte: Sarastro
La Mamma!: Intendant
La traviata: Doktor Grenvil
Nächste Termine:
Sa
01 11 2025
19.30 Uhr
Premiere: Musiktheater: Großes Haus:
Libretto von Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas d. J.
13+
Premierenfeier im Anschluss
19 Uhr Einführung im Foyer Großes Haus
So
09 11 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Libretto von Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas d. J.
13+
19 Uhr Einführung im Foyer Großes Haus
Sa
15 11 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Sa
22 11 2025
19.30 Uhr
Familienvorstellung: Musiktheater: Großes Haus:
Libretto von Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas d. J.
13+
19 Uhr Einführung im Foyer Großes Haus
Fr
28 11 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Sa
06 12 2025
19.30 Uhr
Premiere: Musiktheater: Großes Haus:
Do
11 12 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Libretto von Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas d. J.
13+
Fr
12 12 2025
19.30 Uhr
So
14 12 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Libretto von Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas d. J.
13+
Fr
19 12 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Libretto von Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas d. J.
13+
19 Uhr Einführung
Fr
26 12 2025
18 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Libretto von Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas d. J.
13+
17.30 Uhr Einführung
Mi
31 12 2025
17 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Libretto von Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas d. J.
13+
16 Uhr Einführung
Mi
07 01 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Libretto von Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas d. J.
13+
Fr
09 01 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Sa
10 01 2026
19.30 Uhr
So
25 01 2026
18 Uhr
Do
29 01 2026
19.30 Uhr
So
01 02 2026
18 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Libretto von Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas d. J.
13+
Sa
07 02 2026
19.30 Uhr
Premiere: Musiktheater: Großes Haus:
Fr
13 02 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Libretto von Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas d. J.
13+
So
15 02 2026
18 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Mi
18 02 2026
19.30 Uhr
So
22 02 2026
16 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Fr
27 02 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
So
08 03 2026
18 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Mi
11 03 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Do
19 03 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Sa
21 03 2026
19.30 Uhr
Premiere: Musiktheater: Großes Haus:
Fr
27 03 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Sa
28 03 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
So
29 03 2026
16 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Sa
11 04 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Do
16 04 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Fr
17 04 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Fr
22 05 2026
19.30 Uhr
Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus:
Libretto von Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas d. J.
13+
So
07 06 2026
18 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Mi
24 06 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Fr
26 06 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus: