Glitzer, Gags und Gegenwart:

Symposium zur Uraufführung "Alles Liebe!":
05 & 06 12 2025:

Inhalt:

Grotesk, queer, tanzwütig: In den letzten Jahren erfreut sich die Operette erneuerter Beliebtheit und ist aus den Spielplänen vieler deutscher Theaterhäuser nicht wegzudenken – aber wie steht es um das Genre, welche Rolle spielt es in der Gegenwart und wie könnte seine Zukunft aussehen?

Das Staatstheater Wiesbaden lädt anlässlich der Uraufführung des Reinhold Otto Mayer-Preisträgerwerks “Alles Liebe! Eine queere Landoperette” von Misha Cvijović und Philipp Amelungsen beim begleitenden Symposium „Glitzer, Gags und Gegenwart – Operette für das 21. Jahrhundert“ zu einer Bestandsaufnahme ein.

Studierende, Fachpublikum und interessierte Theatergänger*innen können an zwei Tagen in einen Austausch über Gegenwart und Perspektiven des Genres treten. Teil des Programms sind eine Paneldiskussion, moderiert von Nick-Martin Sternitzke (SWR Kultur), eine Lecture von Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch (Uni Mainz), das Gastspiel “Das Phantom der Operette” des transnationalen Kollektivs La Fleur sowie ein Operetten-Lab für einen niedrigschwelligen Diskurs mit den Teams von “Alles Liebe!” und “Das Phantom der Operette” sowie mit dem Operettenforscher Kevin Clarke.
Gruppenanmeldungen und Institutskooperationen richten Sie bitte an leon.koenig@staatstheater-wiesbaden.de

Veranstaltungen:

Fr 05 12 2025:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
15 Uhr
Musiktheater: Community: Studio:
Glitzer, Gags und Gegenwart – Operettensymposium

Operetten LAB:

Werkstattgespräch mit dem "Alles Liebe!"-Team, La Fleur & Kevin Clarke
Info
Anmeldung ab dem 21 10 2025
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
20 Uhr
Musiktheater: Wartburg:
Glitzer, Gags und Gegenwart – Operettensymposium

Phantom der Operette:

Info
Tickets ab dem 21 10 2025

Sa 06 12 2025:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
10 Uhr
Musiktheater: Community: Foyer Großes Haus:
Glitzer, Gags und Gegenwart – Operettensymposium

Lecture zur historischen Operette:

Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch, Uni Mainz
Info
Anmeldung ab dem 21 10 2025
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
11.30 Uhr
Musiktheater: Community: Foyer Großes Haus:
Glitzer, Gags und Gegenwart – Operettensymposium

Paneldiskussion:

Symposium zur Uraufführung "Alles Liebe!"
Moderation: Nick-Martin Sternitzke (Moderator, Journalist, #poperetta)
Podium: Philipp Amelungsen (Dramaturg, Librettist), Sarah Taylor Ellis (Komponistin, Musikwissenschaftlerin), Monika Gintersdorfer (Regisseurin, Co-Gründerin La Fleur)
Info
Anmeldung ab dem 21 10 2025
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
13.30 Uhr
Musiktheater: Community: Foyer Großes Haus:
Glitzer, Gags und Gegenwart – Operettensymposium

Preisverleihung Reinhold Otto Mayer Preis für “Alles Liebe!”:

Symposium zur Uraufführung "Alles Liebe!"
mit anschließendem Sektempfang
Info
Anmeldung ab dem 21 10 2025
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
19.30 Uhr
Premiere: Musiktheater: Großes Haus:

Alles Liebe!:

Eine queere Landoperette von Misha Cvijović
und Philipp Amelungsen
9 – 60 €