Kostümbildnerin:

Andrea Schmidt-Futterer:

Andrea Schmidt-Futterer arbeitete von 1980 bis 1984 als Kostümassistentin an der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin, bevor sie 1986 feste Kostümbildnerin am Schauspielhaus Bochum wurde. Seit 1995 ist sie freischaffend tätig.
Als Kostümbildnerin für Schauspiel und Tanz arbeitete sie u. a. mit Regisseur*innen wie Andrea Breth, Jürgen Gosch, Leander Haussmann, Thomas Langhoff, Claus Peymann und Frank-Patrick Steckel.
1991 entwarf sie für Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel zum ersten Mal Opernkostüme. Dieser Zusammenarbeit mit dem Regisseur Peter Mussbach folgten viele weitere, so u. a. bei „Lulu“, „Doktor Faust“, „Macbeth“, „Arabella“, „Don Giovanni“ sowie „Norma“. Kostüme für weitere Opern entwarf sie u. a. für Roland Aeschlimann, Pierre Audi, Bernd Eichinger, Bill Friedkin, Regula Gerber, Lukas Hemleb, Stathis Livathinos, Johannes Schaaf und Monique Wagemakers.
Langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit den Regisseuren Nikolaus Lehnhoff („Parsifal“ u. a. in London und Barcelona, „Der fliegende Holländer“ in Chicago, „Turandot“ in Amsterdam und Mailand, „Tristan und Isolde“ beim Glyndebourne Festival und in Baden-Baden, „Die Gezeichneten“ und „Elektra“ bei den Salzburger Festspielen, „La fanciulla del West“ in Amsterdam und Paris), Hans Neuenfels („Manon Lescaut“ und Miroslav Srnkas Uraufführung „South Pole“ an der Bayerischen Staatsoper München, „Ariadne auf Naxos“ in Berlin, Trojahns „Orest“ in Zürich und „Lucio Silla“ in Basel) und Nikolaus Brieger („Cardillac“ in Frankfurt, Messiaens „Saint François d’Assise“ in San Francisco, „Salome“ und „Die Tote Stadt“ in Genf u. v. m.).
Auch in Wiesbaden arbeitete sie mit Nikolaus Brieger, so u. a. an „Don Giovanni“, „Hamlet“, „Die Sache Makropulos“ und „La traviata“. Außerdem realisierte sie hier Bühnenbilder in Produktionen von Daniela Kerck und Uwe Eric Laufenberg.

Aktuelle Produktionen:

Turandot: Kostüme

Nächste Termine:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
So
31 08 2025
18 Uhr
Wiederaufnahme: Musiktheater: Großes Haus:

Turandot:

Giacomo Puccini
Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi
11 – 108 €
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
So
07 09 2025
18 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:

Turandot:

Giacomo Puccini
Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi
11 – 108 €
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
Sa
04 10 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:

Turandot:

Giacomo Puccini
Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi
11 – 108 €
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
Sa
29 11 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:

Turandot:

Giacomo Puccini
Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi
11 – 108 €
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
Di
30 12 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:

Turandot:

Giacomo Puccini
Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi
11 – 108 €
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
Fr
16 01 2026
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:

Turandot:

Giacomo Puccini
Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi
11 – 108 €
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
So
08 02 2026
18 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:

Turandot:

Giacomo Puccini
Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi
11 – 108 €