Gast:
Carla Filipcic Holm:

Foto: Teatro Colón
Carla Filipcic Holm, geboren in Buenos Aires, gilt derzeit als eine der renommiertesten und gefragtesten Sopranistinnen Argentiniens. Nach Abschluss ihres Studiums am Teatro Colón Art Institut zog sie nach Deutschland, um sich bei Siegfried Jerusalem an der Hochschule für Musik Nürnberg auf das deutsche Repertoire zu spezialisieren. Sie gewann zahlreiche Stipendien und Gesangswettbewerbe. Ihre Auftritte wurde von der Presse mehrfach gelobt und ausgezeichnet, darunter mit dem Clarin Award, der Auszeichnung der Music Critics Association als „Beste argentinische Sängerin“ und 2019 mit dem Konex Award als „Bedeutendste argentinische Sängerin des Jahrzehnts“.
Seit ihrem Debüt als Fiordiligi („Così fan tutte“) hat sie Hauptrollen in Opern und Symphonisches Repertoire an den bedeutendsten Theatern Südamerikas gesungen, beispielsweise am Teatro Colón in Buenos Aires – Marschallin in Robert Carsens „Der Rosenkavalier“ – oder am Teatro Municipal in São Paulo (Senta in „Der fliegende Holländer“).
Zu ihren Partien gehören des weiteren Agathe („Der Freischütz“), Agrippina, Female Chorus (Brittens „The Rape of Lucretia“), Donna Anna und Donna Elvira („Don Giovanni“), Elisabeth de Valois („Don Carlos“), Leonore („Fidelio“), Magda Sorel („Der Konsul“), Vitellia („La clemenza di Tito“), Tatiana („Eugen Onegin“), Elisabeth („Tannhäuser“), Suor Angelica, Mutter (Dallapiccola „Il prigioniero“), Ariadne („Ariadne auf Naxos“) und Isolde („Tristan und Isolde“).
Ihre große Leidenschaft für Konzert und Kammermusik führt sie zudem regelmäßig zu Festivals und Konzerten in den Vereinigten Staaten und Europa (z. B. Konzerthaus Wien), wo sie in der Oper bereits u. a. an der Opéra Vlandereen (Isolde) in Belgien, der Opéra de Rouen Normandie (Isolde) in Frankreich und dem Theater Lübeck (Elisabeth in „Tannhäuser“) zu erleben war.
Seit ihrem Debüt als Fiordiligi („Così fan tutte“) hat sie Hauptrollen in Opern und Symphonisches Repertoire an den bedeutendsten Theatern Südamerikas gesungen, beispielsweise am Teatro Colón in Buenos Aires – Marschallin in Robert Carsens „Der Rosenkavalier“ – oder am Teatro Municipal in São Paulo (Senta in „Der fliegende Holländer“).
Zu ihren Partien gehören des weiteren Agathe („Der Freischütz“), Agrippina, Female Chorus (Brittens „The Rape of Lucretia“), Donna Anna und Donna Elvira („Don Giovanni“), Elisabeth de Valois („Don Carlos“), Leonore („Fidelio“), Magda Sorel („Der Konsul“), Vitellia („La clemenza di Tito“), Tatiana („Eugen Onegin“), Elisabeth („Tannhäuser“), Suor Angelica, Mutter (Dallapiccola „Il prigioniero“), Ariadne („Ariadne auf Naxos“) und Isolde („Tristan und Isolde“).
Ihre große Leidenschaft für Konzert und Kammermusik führt sie zudem regelmäßig zu Festivals und Konzerten in den Vereinigten Staaten und Europa (z. B. Konzerthaus Wien), wo sie in der Oper bereits u. a. an der Opéra Vlandereen (Isolde) in Belgien, der Opéra de Rouen Normandie (Isolde) in Frankreich und dem Theater Lübeck (Elisabeth in „Tannhäuser“) zu erleben war.
Aktuelle Produktionen:
Tristan und Isolde: Isolde
Nächste Termine:
Fr
01 05 2026
17 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
So
10 05 2026
16 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
So
24 05 2026
16 Uhr
Musiktheater: Großes Haus: