Tristan ­und Isolde:

Musikdrama von Richard Wagner:
Fr 01 05 2026:
Text vom Komponisten
Eröffnungspremiere der Internationalen Maifestspiele
Eine Produktion der Opéra national de Lorraine, in Koproduktion mit Opéra de Lille und Théâtre de Caen
16+
Sprache:
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Inhalt:

Mit dem wohl berühmtesten Akkord der Operngeschichte erschütterte Richard Wagner 1865 in „Tristan und Isolde“ die Tonalität und öffnete das Tor ins Unbekannte. Diese Musik lässt ihr Publikum mit der verbotenen Liebe zwischen Isolde und Tristan fiebern, schwelgen und zuletzt mit Isolde „im Welt-Atem ertrinken“. Trennen und Vereinen, Sterben und Aufstehen, Krieg und Frieden zeichnen diesen Trip intensiver musikalischer und mystischer Erfahrungen. In jeder Faser klingt Philosophie mit; kein Liebesgeständnis bleibt privat, sondern umspannt immer Ideen von weltweitem Licht und Dunkel.
Hier setzt Star-Regisseur Tiago Rodrigues, Autor und seit 2022 künstlerischer Leiter des Festival d’Avignon, die Lupe an. Seine hochgelobte Inszenierung verfolgt den wechselvollen Weg des Tristan-Mythos durch Übersetzungen, Überschreibungen, Missverständnisse und Sackgassen. In einem riesigen Archiv blättern zwei Tänzer*innen die Seiten dieser Geschichte auf und holen ihre menschlichsten Seiten mit Hilfe radikal gegenwärtiger Fragen ganz nah heran ans Publikum.
In den Titelrollen sind Ric Furman und Carla Filipcic Holm zu erleben, die derzeit besonders mit Wagnerpartien bei internationalen Wettbewerben und auf den großen Bühnen Europas, Nord- und Südamerikas brillieren. Nach seinem Erfolg mit der Titelpartie im „Fliegenden Holländer“ kommt der Bariton Tommi Hakala als Kurwenal nach Wiesbaden zurück, während Irene Roberts, gefeierte Wagner-Interpretin von der Metropolitan Opera bis zu den Bayreuther Festspielen, die Partie der Brangäne übernimmt.

Stammbesetzung:

Musikalische Leitung:

Inszenierung:

Tiago Rodrigues

Szenische Einstudierung:

Sophie Bricaire

Bühne:

Fernando Ribeiro

Kostüme:

José António Tenente

Licht:

Rui Monteiro

Vermittlung:

Abendspielleitung:

Plakatinspizienz:

Kostümassistenz:

Dongjin Park

Musikalische Assistenz:

Musikalische Einstudierung:

N. N.

Tristan:

König Marke:

Brangäne:

Kurwenal:

Stimme eines jungen Seemanns | Ein Hirte:

Ein Steuermann:

Yoontaek Rhim

Tanz | Choreografie | Übersetzung:

Sofia Dias/Vítor Roriz

Besetzung:

Musikalische Leitung:

Inszenierung:

Tiago Rodrigues

Szenische Einstudierung:

Sophie Bricaire

Bühne:

Fernando Ribeiro

Kostüme:

José António Tenente

Licht:

Rui Monteiro

Vermittlung:

Abendspielleitung:

Plakatinspizienz:

Kostümassistenz:

Dongjin Park

Musikalische Assistenz:

Musikalische Einstudierung:

N. N.

Termine:

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
Fr
01 05 2026
17 Uhr
Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus:

Tristan ­und Isolde:

Musikdrama von Richard Wagner
Text vom Komponisten
16+
12 – 149 €
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
So
10 05 2026
16 Uhr
Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus:

Tristan ­und Isolde:

Musikdrama von Richard Wagner
Text vom Komponisten
16+
12 – 149 €
https://www.staatstheater-wiesbaden.de/ Hessisches Staatstheater Wiesbaden Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
So
24 05 2026
16 Uhr
Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus:

Tristan ­und Isolde:

Musikdrama von Richard Wagner
Text vom Komponisten
16+
12 – 149 €