Der Freischütz:
Carl Maria von Weber:
Ab 27 09 2025:
Foto: Lena Obst
Libretto von Johann Friedrich Kind
14+
Sprache:
In deutscher Sprache mit deutschen ÜbertitelnInhalt:
Eine Inszenierung, die die surreale Kraft dieser Oper beschwört. Aus dem Herzen der Schwarzen Romantik ist „Der Freischütz“ geboren. Er erzählt von gesellschaftlicher Enge, Beziehungen ohne Halt und dem teuflischen Einfluss in der Welt. „Musiktheatralisch fesselnde Momente.“ (Volker Milch, Wiesbadener Kurier)
Termine:
Fr
17 10 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
So
16 11 2025
19.30 Uhr
So
23 11 2025
19.30 Uhr
Musiktheater: Großes Haus:
Mi
26 11 2025
19.30 Uhr
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Musiktheater: Großes Haus:
Besetzung:
Musikalische Leitung:
Inszenierung:
Clemens Bechtel
Abendspielleitung:
Bühne:
Stefan Heyne
Kostüme:
Tanja Liebermann
Choreografische Mitarbeit:
Video:
Alex Halka
Licht:
Marcel Hahn
Chor:
Dramaturgie:
Anika Bárdos
Kostümassistenz:
Diana Derenbach
Musikalische Assistenz:
N. N.
Musikalische Einstudierung:
Teaser:
Interview mit Paul Taubitz:
Interview mit 1. Kapellmeister und stellvertretendem Generalmusikdirektor Paul Taubitz über die Wiederaufnahme der Oper "Der Freischütz"
Mediathek:

Richard Trey Smagur (Mitte), Thando Zwane (rechts)
Foto: Max Borchardt

Richard Trey Smagur, im Hintergrund Hovhannes Karapetyan und Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Foto: Max Borchardt

Alyona Rostovskaya
Foto: Max Borchardt

Josefine Mindus (links) und Alyona Rostovskaya (rechts)
Foto: Max Borchardt

v.l.n.r. Alyona Rostovskaya, Marcell Bakonyi, Richard Trey Smagur und Timur Frey (im Hintergrund)
Foto: Max Borchardt

Marcell Bakonyi
Foto: Max Borchardt

Richard Trey Smagur
Foto: Max Borchardt

Timur Frey
Foto: Max Borchardt

Fabian-Jakob Balkhausen (links) und Timur Frey (rechts)
Foto: Max Borchardt

v.l.n.r. Thando Zwane, Hovhannes Karapetyan, Richard Trey Smagur, Marcell Bakonyi
Foto: Max Borchardt

v.l.n.r. Jack Lee, Hovhannes Karapetyan, Richard Trey Smagur
Foto: Max Borchardt