Pinocchio:
von Carlo Collodi in einer Dramatisierung von Henner Kallmeyer:
                So 24 11 2024:
            Foto: Maximilian Borchardt
6+
                Dauer:
ca. 1 Stunde 20 Minuten, ohne Pause
                Inhalt:
                    Mit der Inszenierung des diesjährigen Familienstücks stellt sich Emel Aydoğdu, Künstlerische Co-Leitung des Jungen Staatstheaters, dem Wiesbadener Publikum als Regisseurin vor. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr Italiens wohl bekannteste Kinderbuch-Figur: Pinocchio. 
Zur Welt kommt Pinocchio, als Gepetto, der sich sehnlichst ein Kind wünscht, sich das Holzkind schnitzt. Dank der blauen Fee wird Pinocchio lebendig, muss sich jedoch bewähren, um ein richtiger Mensch zu werden: Pinocchio gerät in Schwierigkeiten, ist leichtgläubig und trifft auf schelmische Figuren wie den Kater und die Füchsin. Nach aufregenden Abenteuern an absurden Schauplätzen und durch Gepettos Liebe erfährt Pinocchio schließlich eine zauberhafte Wandlung.
        Zur Welt kommt Pinocchio, als Gepetto, der sich sehnlichst ein Kind wünscht, sich das Holzkind schnitzt. Dank der blauen Fee wird Pinocchio lebendig, muss sich jedoch bewähren, um ein richtiger Mensch zu werden: Pinocchio gerät in Schwierigkeiten, ist leichtgläubig und trifft auf schelmische Figuren wie den Kater und die Füchsin. Nach aufregenden Abenteuern an absurden Schauplätzen und durch Gepettos Liebe erfährt Pinocchio schließlich eine zauberhafte Wandlung.
Die Inszenierung wird theaterpädagogisch betreut.
Begleitmaterial zum Stück finden Sie hier.
                Begleitmaterial zum Stück finden Sie hier.
Für weitere Vor- und Nachbereitung und Workshops wenden Sie sich gerne an die Vermittlungsabteilung.
                                                            Trailer:
Besetzung:
Inszenierung:
Musikalische Leitung:
Bühne:
Kostüme:
Licht:
Klaus Krauspenhaar 
                                        Dramaturgie:
Vermittlung:
Kostümassistenz:
Kim Zartin/Dongjin Park 
                                        Bühnenbildassistenz:
Pinocchio:
Fee:
Geppetto | Theaterdirektor | Fernsehkopfmann:
Wojo van Brouwer 
                                        Füchsin | Elternteil:
Kater | Elternteil:
Grille | Kind | Puppe:
Eva Schabram 
                                        Kind | Puppe | Rabe:
Bastienne Elsner 
                                        Carabiniere | Kind | Puppe | Kauz:
Eljas Zamani 
                                        Bühnenmusik:
Mediathek:

Maurizia Bachnick
                            Foto: Maximilian Borchardt
                        
Jan-Emanuel Pielow, Sophie Pompe und Maurizia Bachnick (vorne)
                            Foto: Maximilian Borchardt
                        
Sophie Pompe, Maurizia Bachnick, Wojo van Brouwer, Jan-Emanuel Pielow und Sherwin Douki (oben)
                            Foto: Maximilian Borchardt
                        
Maurizia Bachnick (vorne), Bastienne Elsner, Eva Schabram und Eljas Zamani
                            Foto: Maximilian Borchardt
                        
Bastienne Elsner, Maurizia Bachnick und Wojo van Brouwer
                            Foto: Maximilian Borchardt
                        
Eva Schabram und Ensemble
                            Foto: Maximilian Borchardt
                        
Sherwin Douki
                            Foto: Maximilian Borchardt
                        
Maurizia Bachnick
                            Foto: Maximilian Borchardt
                        
Wojo van Brouwer und Maurizia Bachnick
                            Foto: Maximilian Borchardt
                        
Bastienne Elsner, Jan-Emanuel Pielow, Maurizia Bachnick, Sophie Pompe und Eva Schabram
                            Foto: Maximilian Borchardt
                        
Ensemble
                            Foto: Maximilian Borchardt
                        
Ensemble
                            Foto: Maximilian Borchardt