Pianistin:

Annika Treutler:

Foto: Stefan Höderath
Die Pianistin Annika Treutler wurde zuletzt mehrfach mit dem Opus Klassik ausgezeichnet: 2023 für die Kammermusikeinspielung von Werken Robert Kahns mit dem Hohenstaufen Ensemble und 2020 für ihre Aufnahme von Viktor Ullmanns Klavierkonzert mit dem RSO Berlin unter Stephan Frucht.
Besonders ihre Präzision und Emotionalität wurden von der Fachpresse vielfach gelobt. Seit ihrem Debüt mit Schumanns Klavierkonzert in der Berliner Philharmonie mit 20 Jahren spielt Annika Treutler mit zahlreichen renommierten Orchestern, darunter das das Orchestre Symphonique de Montréal, das Radio Sinfonieorchester Prag, die Belgrade Philharmonic und das Gürzenich Orchester Köln.
Sie trat in internationalen Konzerthäusern wie u.a. der Berliner, Münchener und Kölner Philharmonie, der Wigmore Hall London, dem Wiener Konzerthaus und dem Concertgebouw Amsterdam auf. Zudem ist sie regelmäßig beim Verbier Festival und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern zu Gast. Zu ihren langjährigen Kammermusikpartner*innen gehören Daniel Müller-Schott, Tabea Zimmermann, Jörg Widmann und Julia Hagen. Als Solistin arbeitet sie in der Spielzeit 2024/25 u.a. mit der Badischen Staatskapelle Karlsruhe, dem Bayerischen Kammerorchester und dem Philharmonischen Orchester Cottbus sowie dem Bratschisten Sao Soulez Lariviere für Konzerte in Amsterdam, Barcelona und Wien zusammen.
Ihr Studium bei Prof. Matthias Kirschnereit schloss sie mit 21 Jahren mit Höchstnote ab; ihr Konzertexamen absolvierte sie bei Prof. Bernd Goetzke. Meisterkurse bei Richard Goode, Elisabeth Leonskaja und Leif Ove Andsnes ergänzten ihre Ausbildung. Sie gewann Preise bei internationalen Wettbewerben wie dem Concours Grieg und dem Deutschen Musikwettbewerb. Als Initiatorin des Projekts #respondinmusic zur musikalischen Erinnerungskultur und mit ihrem Engagement im Projekt „Rhapsody in School“ ist sie regelmäßig an Schulen unterwegs, um mit Schüler*innen über Musik und Geschichte zu sprechen. Seit 2018 lehrt Treutler an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und vertritt derzeit eine Klavierprofessur an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden.

Aktuelle Produktionen: