Spatenstich für den Kompost

22 03 2025

Spatenstich für den Kompost:

Nun ist es soweit: Der Kompost ist eröffnet! Am 22. März 2025 setzten Intendantin Dorothea Hartmann und Generalmusikdirektor Leo McFall den ersten Spatenstich für unsere Kompost-Skulptur am Schillerdenkmal. Unter den wachsamen Augen des begleitenden Landschaftspädagogen und Kompostexperten Bernhard Stichlmair wurde der Boden der Grünfläche vorbereitet. Im Anschluss brachten Menschen aus Wiesbaden ihre mitgebrachten Kompost-Materialien, die mit Kompost-Zutaten vom Schloss Freudenberg wie getrocknetem Gras, altem Laub, Pferdemist und vielem mehr eine gut ausbalancierte Mischung ergaben. Groß und Klein konnten mit Gartenhandschuhen, Mistgabel und Spaten zur Entstehung des Kompost beitragen. Nach nur zwei Stunden war die dann soweit: eine in sich stabile Kompost-Skulptur, die in den nächsten Wochen wachsen und arbeiten kann.

Mit am Start

Musikalisch begleitet wurde der Morgen von einem Blech-Quintett des Hessischen Staatsorchesters und einem Saxophon-Duo, die eine Bandbreite von feierlichem Marsch, Klassik und Filmmusik zum Besten gaben.

Der Kompost soll als Projekt über die Mauern des Theaters hinweg in die Umgebung hineinwirken und Verbindungen schaffen. Darum haben wir uns besonders über die Anwesenheit der Solidarischen Landwirtschaft Wiesbaden e.V., des Nassauischen Vereins für Naturkunde e.V. und des „Tatengartens“ am Campus Klarenthal gefreut. Diese lokalen Vereine waren allesamt mit Ständen und Infomaterialien vertreten. Mit ihrer Expertise trugen die Organisationen zu einem konstruktiven Wissensaustausch bei und gaben wichtige Anregungen für die ökologische Vernetzung Wiesbadens über unser Projekt hinaus.

Wie geht es nun weiter?

Unser Team aus dem Theater pflegt den Kompost nun regelmäßig und hält ihn und die Fläche beim Schillerdenkmal sauber. Eine Infotafel erklärt allen, die dort verweilen, was es mit dem Kompost auf sich hat und wie er unterstützt werden kann. Bald folgt auch noch eine Umzäunung. Noch hat der Kompost Kapazitäten zu wachsen und freut sich besonders über biologische Küchenabfälle wie Obst- und Gemüsereste, Eierschalen und Co., und in Maßen auch über Pflanzenabfälle von Garten und Balkon. Diese können an folgenden Terminen vorbeigebracht werden:
Jeden Dienstag im April von 16.30-17.00 Uhr
Jeden Donnerstag im April von 9.30-10.00 Uhr

Zu diesen Uhrzeiten sind Menschen aus dem Kompost-Team vor Ort und können bei der Befüllung des Kompost beraten und unterstützen.

Und natürlich gibt es noch die kommenden Kompost-Events im April, Mai und Juni: Auch hier laden wir wieder ein, reichlich Bioabfälle ans Schillerdenkmal zu bringen – natürlich wieder mit musikalischer Gestaltung, ökologisch Denken und künstlerischer Betrachtung werden.