Ballettdirektor:
            Bruno Heynderickx:
                
                                Foto: Katrin Binner
                            
                    Mit dem Abschluss am Stedelijk  Instituut voor Ballet, Antwerpen im Jahre 1986 begann Bruno Heynderickx  eine internationale Karriere. Er tanzte für einige der namhaftesten  Tanzkompanien Europas: Scapino Ballet, Ballet du Nord, Euroballet,  Ballet du Grand Théâtre de Genève, Rui Horta Stage Works u.a. mit einem  Repertoire von den Klassikern bis zu zeitgenössischsten Werken. Darüber  hinaus schuf er eigene Werke an der Seite von Amanda Miller, Nils  Christe, Ed Wubbe und Thierry Malandin. 1998 traf Heynderickx den  portugiesischen Tanzschaffenden Rui Horta. Er tanzte viele seiner  Produktionen, wurde sein künstlerischer Assistent und studierte dessen  Werke mit anderen Companien ein. Parallel arbeitete er Gastlehrer für  viele europäische Kompanien. Im Jahr 2000 unterstützte er Rui Horta beim  Aufbau des multi-disziplinären Kunst- und Residenzen-Zentrums O Espaço  do Tempo als Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit und als  Tour-Manager. Unter der Leitung von Rui Horta war Heynderickx  Koordinator des ECL COLINA, des großen europäischen interdisziplinären  Forschungsprojekts in Zusammenarbeit mit Dance City Newcastle, Tanzhaus  NRW Düsseldorf, Kanuti Gildi Saal Tallinn, GRAN teater for Dans Aarhus, O  Espaço do Tempo und Théâtre les Bernardines Marseille. 2005 gründete  Heynderickx die internationale Produktions-Agentur CAMPAI vzw. für  zeitgenössischen Tanz und Theater mit Sitz in Belgien. Von 2008 bis 2014  war Heynderickx Künstlerischer Direktor der zeitgenössischen  norwegischen Tanz-Company Carte Blanche, im Anschluss daran wurde er  Kurator des Hessischen Staatsballetts und ist seit der Spielzeit 2020/21  Ballettdirektor.
Ludmila KomkovaUwe Fischer
        Ludmila KomkovaUwe Fischer