Trajal Harrell

Foto: Blommers / Schumm
Der amerikanische Choreograf Trajal Harrell wurde durch seine Werkreihe Twenty Looks or Paris is Burning at the Judson Church weltweit bekannt und ist heute regelmässiger Gast der wichtigsten internationalen Schauplätze für Tanz und Bildende Kunst. Der besondere Stil von Trajal Harrells Arbeiten entsteht nicht nur aus der ungewöhnlichen Kombination scheinbar weit voneinander entfernter Tanzsprachen wie Voguing, Postmoderner Tanz und Butoh, sondern auch und vor allem aus der Zerbrechlichkeit und dem Humor, die alle seine Arbeiten durchziehen. Ästhetisch sind seine Stücke immer Huldigungen der Menschen, die auf der Bühne stehen. Er kleidet sie in ausgewählte Stoffe und zieht wichtige Impulse aus den Entwicklungen der Haute Couture, die er zum Teil auch direkt auf die Bühne bringt. Sein spezifischer Bewegungsstil macht die Darsteller:innen zu aussergewöhnlichen und autonomen Wesen. Harrell steht in den meisten seiner Stücke selbst auf der Bühne. In den letzten Jahren wurden seine Arbeiten nicht nur vermehrt von der Welt der Bildenden Kunst rezipiert, sondern er hat auch immer wieder starke theatrale Setzungen vollzogen, indem er sich zum Beispiel mit der Antigone von Sophokles beschäftigte, mit Juliet & Romeo eine freie Adaption von Shakespeares Stück entwickelt hat oder mit Maggie The Cat Tennessee Williams' Katze auf dem heissen Blechdach neu und für den Tanz und für unsere Zeit gedacht hat. Seit 2019 ist Trajal Harrell Hausregisseur am Schauspielhaus Zürich.

Produktionen

Regie, Choreographie, Bühne, Soundtrack & Kostüme in »The Köln Concert«