Konzert
IMF-Stadtprojekte
ZeitRAFFer
sinfonia di vetro / Orchesterakademie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
1822 – 2022 Joachim Raffs Wiesbadener Werke
von Ruth Baaten
sinfonia di vetro
Foto: Sascha Reckert
Orchesterakademie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Foto: Peter Brechtel
»Ans Licht« aus dem Dunkeln des Vergessens: Dies gilt für das Konzertprojekt, einer Kooperation des freien Ensembles sinfonia di vetro und der Orchesterakademie des Hessischen Staatstheaters. Anlässlich des 200-jährigen Geburtstags des Komponisten Joachim Raff werden Kompositionen dreier wenig beachteter Musiker, Komponisten und Instrumentenbesitzer (Schnyder von Wartensee, Joachim Raff und Carl Collischonn) miteinander im Zeitraffer verbunden. Als inhaltliche Brücke dient ihr jeweiliges Wirken in Frankfurt und Wiesbaden, insbesondere ihr Einsatz für ein rares Instrument, die Glasharmonika.
Besetzung
sinfonia di vetro – Ensemble für Glasmusik
Ruth Baaten (Leitung), Sascha Reckert, Philipp Marguerre, Sebastian Reckert, Marie-Pierre Roy (Sopran)
Streicher der Orchesterakademie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Roland Vanecek (Leitung)
Sponsoren
Gefördert von der Joachim-Raff-Gesellschaft Lachen / Schweiz.