Rébecca Chaillon

Foto: Cyrille Choupas
Die aus Martinique stammende Künstlerin Rébecca Chaillon verbrachte ihre Kindheit und Jugend in der Picardie. In Paris absolvierte sie ein Studium der darstellenden Künste. Von 2005 bis 2017 arbeitete sie in der von Bernard Grosjean geleiteten Theaterkompanie »Entrees de jeu« und gründete 2006 ihre eigene Gruppe: »La Compagnie Dans le Ventre«. Sie erarbeitete den Monolog »L'Estomac dans la peau« (Gewinnertext CNT/ARCENA in der Kategorie Dramaturgies Plurielles im Jahr 2012) sowie kürzere Perfromancestücke, die auf vielen Festivals, aber auch an Veranstaltungsorten wie La Ferme du Buisson und an der Scène Nationale d’Orléans gezeigt wurden. Ihre nächste Arbeit »Monstres d’amour (je vais te donner une bonne raison de crier)« ist ein Duett mit ihrer wichtigsten Mitarbeiterin Elisa Monteil, in der es um Kannibalismus in der Liebe und Issei Sagawa geht. Im Jahr 2016 spielte Rébecca Chaillon an Dokumentarfilmen über Pro-Sex-Darsteller von Emilie Jouvet »My body my rules« und »Open the Voice« von Amandine Gay über Frauen afrikanischer Abstammung mit. Sie schrieb Texte, tanzte und performte in Delavallets Bidiefonos Arbeit: »Monstres/On ne danse pas pour rien« und arbeitete mit Yann Da Costa in »Loveless«, mit Gianni Gregory Fornet in »Oratoria Vigilant Animal«, Anne Contensou für »Elle/Ulysse«, Arnaud Troalic in »Polis«. Ihre neueste Arbeit zum Thema Frauenfußball und Diskriminierung, »Où la chèvre est attachée«, »il faut qu’elle broute«, entstand im November 2018 in der Ferme du Buisson und wurde in Rouen, Dijon, Montreuil und Orleans gezeigt. 2019 konzipierte und spielte sie mit Pierre Guillois die Aufführung »Sa bouche ne connaît pas de dimanche – fable sanguine« im Rahmen der Ausgabe 2019 von Long live the subject (Avignon Festival / SACD). 2020 wird Rébecca Chaillon Associate Artiste am Théâtre de la Manufacture – CDN in Nancy.