Schauspiel
Der fröhliche Weinberg
Von Carl Zuckmayer
Trailer: Andreas J. Etter
Benjamin Krämer-Jenster, Karoline Reinke, Anne Lebinsky
Foto: Karl & Monika Forster
Felix Vogel
Foto: Karl & Monika Forster
Ensemble
Foto: Karl & Monika Forster
Ensemble
Foto: Karl & Monika Forster
Karoline Reinke
Foto: Karl & Monika Forster
Karoline Reinke, Mira Benser, Anne Lebinsky, Christina Tzatzaraki
Foto: Karl & Monika Forster
Anne Lebinsky
Foto: Karl & Monika Forster
Christina Tzatzaraki
Foto: Karl & Monika Forster
Martin Plass, Nicolas Matthews, Philippe Ledun
Foto: Karl & Monika Forster
Paul Simon, Mira Benser
Foto: Karl & Monika Forster
Thorsten Heidel, Evelyn M. Faber
Foto: Karl & Monika Forster
Thorsten Heidel, Karoline Reinke
Foto: Karl & Monika Forster
Anne Lebinsky, Benjamin Krämer-Jenster
Foto: Karl & Monika Forster
Felix Strüven
Foto: Karl & Monika Forster
Evelyn M. Faber
Foto: Karl & Monika Forster
»Je preiser ein Stück gekrönt wird, desto durcher fällt es«, hatte man Carl Zuckmayer vorausgesagt, als er für sein Lustspiel »Der fröhliche Weinberg« den renommierten Kleist-Preis erhielt. Weit gefehlt! Die Berliner Uraufführung von 1925 geriet zum Triumph, und der »Weinberg« wurde zur meistgespielten Komödie der späten 1920er Jahre. Es folgten allerdings auch – Zuckmayer hat es getreulich verzeichnet – 63 Theaterskandale in der Provinz, denn was da auf der Bühne gesoffen, gestritten, gerauft und geliebt wird, das war dem »gesunden Bürgersinn« dann doch etwas zu viel. Vor allem Zuckmayers rhein-hessische Landsleute – insbesondere die aus seinem Heimatort Nackenheim – nahmen ihm übel, dass sie sich plötzlich auf dem Theater als höchst schräge, wenn auch sehr lebensnahe Typen selbst wiedererkennen mussten. Kraftzentrum des unverwüstlichen Stücks ist der alternde Wein-Gutsbesitzer Gunderloch, der seine Tochter Klärchen verheiraten möchte – komödienüblich natürlich mit dem Falschen, nämlich dem hochnäsigen Corpsstudenten Knuzius. Dabei ist der junge Rheinschiffer Jochen Most doch viel hübscher …
Der Ausschank von Wein oder Traubensaft während der Vorstellung ist gegen Aufpreis buchbar.
Besetzung
Jean Baptiste Gunderloch, Weinbergbesitzer Benjamin Krämer-JensterKlärchen Gunderloch, seine Tochter Mira BenserKnuzius, Klärchens Verlobter Paul SimonFrau Eismayer, Landskronenwirtin Karoline Marie ReinkeBabettchen Eismayer, ihre Tochter Christina TzatzarakiJochen Most, Rheinschiffer Felix StrüvenAnnemarie Most, seine Schwester Anne LebinskyRindsfuß, Weinhändler Thorsten HeidelFrau Rindsfuß, seine Frau Evelyn M. FaberHahnesand, Weinreisender Lukas SchrenkLöbche Bär, Weinreisender Martin PlassKurrle, Amtsvorsteher Christoph KohlbacherStopski, Kriegsveteran Felix VogelHerr Eismayer, Musiker Frank Bangert,
Ulrich Bareiss