In festen Engagements arbeitete der Kammersänger (2014) in den Ensembles von Cottbus, Oldenburg, Dortmund und Wiesbaden, wo er unter anderem Eugen Onegin, Don Giovanni, Graf Almaviva (»Die Hochzeit des Figaro«), Germont (»La Traviata«), Bartolo (»Der Barbier vonSevilla«), Kurwenal (»Tristan und Isolde«) und Telramund (»Lohengrin«) sang. Gasttätigkeiten führten ihn unter anderem an die Komische Oper Berlin, nach Mannheim, Düsseldorf, Heidelberg und Cagliari/Italien. Er ist Leiter des »Ensemble Mattiacis«, das mitbarocken Wiederentdeckungen jährlich bei den Internationalen Maifestspielen gastiert. In Wiesbaden war er seit 2015 als Telramund (Gastspiel in Südkorea), Rangoni (»Boris Godunow«), Don Carlos (»Die Macht des Schicksals«), Alberich (»Das Rheingold«, »Siegfried« und »Götterdämmerung«), Geisterbote (»Die Frau ohne Schatten«), Peter Besenbinder (»Hänsel und Gretel«) ,Balstrode (»Peter Grimes«) und Graf Almaviva zu erleben. In der vergangenen Spielzeit sang er u. a. Biterolf (»Tannhäuser«), die Partie des Intendanten in Søren Nils Eichbergs Uraufführung »Schönerland« und Don Alfonso (»Così fan tutte«). In der Spielzeit 2018.2019 gab er sein Debüt als Beckmesser in »Die Meistersinger von Nürnberg« und sang neben Peter Besenbinder und Biterolf auch Graf Monterone in »Rigoletto« und Jochanaan in »Salome«. In der Saison 2019.2020 wird er u. a. als Herr von Faninal in »Der Rosenkavalier« sowie als Kurwenal in »Tristan und Isolde« zu erleben sein.