Oper
Der Barbier von Sevilla
Il barbiere di Siviglia
Gioachino Rossini (1792 – 1868)
Oper in zwei Akten
In italienischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.
Libretto: Cesare Sterbini, nach »Le barbier de Séville«
von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Uraufführung: 1816 in Rom
Trailer: Theater TV – Ullrich Bohn
Ioan Hotea
Foto: Karl und Monika Forster
Ioan Hotea
Foto: Karl und Monika Forster
Ioan Hotea, Silvia Hauer
Foto: Karl und Monika Forster
Silvia Hauer
Foto: Karl und Monika Forster
Erik Biegel
Foto: Karl und Monika Forster
Christopher Bolduc
Foto: Karl und Monika Forster
Silvia Hauer
Foto: Karl und Monika Forster
Thomas de Vries, Michelle Ryan
Foto: Karl und Monika Forster
Silvia Hauer, Michelle Ryan
Foto: Karl und Monika Forster
Silvia Hauer, Thomas de Vries
Foto: Karl und Monika Forster
Antonio Garés
Foto: Karl und Monika Forster
Silvia Hauer
Foto: Karl und Monika Forster
Antonio Garés, Thomas de Vries
Foto: Karl und Monika Forster
Michelle Ryan
Foto: Karl und Monika Forster
Thomas Braun, Young Doo Park
Foto: Karl und Monika Forster
Christopher Bolduc, Michelle Ryan, Thomas de Vries
Foto: Karl und Monika Forster
Antonio Garés
Foto: Karl und Monika Forster
Silvia Hauer
Foto: Karl und Monika Forster
Figaro kann alles und ist alles: Barbier, Dichter, Intrigenspinner, Liebesverkuppler, eben: das Faktotum der ganzen Stadt! Um Rosina und Almaviva gegen den Willen Bartolos zusammenzubringen, hat er das Chaos auf seiner Seite. Rossinis Vertonung des ersten Teils von Beaumarchais’ Figaro-Trilogie ist Komödie, musikalisches Funkensprühen – und ein Vorgeschmack auf die gesellschaftskritischen Töne, die Mozart im zweiten Teil, »Die Hochzeit des Figaro«, lauter werden lässt. Schauspieler und Regisseur Tilo Nest (»Tyll«, »Shockheaded Peter«) inszeniert seine erste Oper am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.
PREMIERE 5. September 2020