Schauspiel

König Lear

Von William Shakespeare
Deutsch von Frank Günther
Mo, 19.12.2022
GROSSES HAUS19:00 - 22:45
Trailer: Andreas J. Etter
Paul Simon, Uwe Kraus
Foto: Karl und Monika Forster
Nicolas Brieger
Foto: Karl und Monika Forster
Paul Simon, Christian Klischat
Foto: Karl und Monika Forster
Ensemble
Foto: Karl und Monika Forster
Ensemble
Foto: Karl und Monika Forster
Ensemble
Foto: Karl und Monika Forster
Nicolas Brieger, Ensemble
Foto: Karl und Monika Forster
Nicolas Brieger
Foto: Karl und Monika Forster
Klara Wördemann, Tobias Lutze
Foto: Karl und Monika Forster
Maria Wördemann
Foto: Karl und Monika Forster
Linus Schütz, Lina Habicht, Christoph Kohlbacher
Foto: Karl und Monika Forster
Tobias Lutze, Michael Birnbaum
Foto: Karl und Monika Forster
Christina Tzatzaraki, Lina Habicht
Foto: Karl und Monika Forster
Nicolas Brieger, Ensemble
Foto: Karl und Monika Forster
Linus Schütz
Foto: Karl und Monika Forster

Wie kaum ein anderes seiner Stücke handelt Shakespeares »König Lear« von der haarfeinen Grenze zwischen Schein und Sein und von den tragischen Konsequenzen, die es hat, wenn man dem ersteren mehr vertraut als dem letzteren.

Dass Cordelia ihren Vater liebt, steht außer Frage, auch für Lear selbst. Doch er will es von ihr hören, und da macht sie nicht mit. Die berühmte Frage nach der Größe der Liebe – als sei sie etwas Messbares –, die am Ende des Stücks viele Tote gefordert haben wird, setzt einen unheilvollen Prozess in Gang: Lear verstößt sein liebstes Kind, die beiden älteren, falschen Schwestern, verstoßen Lear, und auf sich gestellt, den Naturgewalten ausgeliefert, lernt der nun elendste Mensch das Mitgefühl.

Uwe Eric Laufenberg inszeniert Shakespeares großen Klassiker auf der Großen Bühne, der Schauspieler und Regisseur Nicolas Brieger spielt König Lear.

Besetzung

Lear Nicolas Brieger
König von Frankreich Lukas Schrenk
Herzog von Burgund Tobias Lutze
Herzog von Cornwall Christoph Kohlbacher
Herzog von Albany Christian Klischat
Graf von Kent Michael Birnbaum
Graf von Gloucester Uwe Kraus
Edgar Paul Simon
Edmund Noah L. Perktold
Narr Klara Wördemann, Maria Wördemann
Cordelia Klara Wördemann, Maria Wördemann
Goneril Christina Tzatzaraki
Regan Lina Habicht
Curan Lukas Schrenk
Oswald Tobias Lutze
Ritter Lukas Schrenk

Pressestimmen

In Wiesbadens Großem Haus hat Intendant Uwe Eric Laufenberg Shakespeares »König Lear« in der feinen Übersetzung Frank Günthers jetzt vier Stunden (mit Pause) Raum gegeben. Und sich sicherlich einiges dazu gedacht, als er die Zwillinge Klara und Maria Wördemann als Cordelia und Narr besetzt: Denn der Narr ist ein Meister der Wortjonglage, trotzdem scheut er sich nicht, seine Meinung zu sagen. Eine Möglichkeit blitzt hier auf, wie Cordelia auch sein könnte: auf wirkungsvolle und letztlich sogar dem Frieden der Insel dienliche Weise beredt.
FR, Sylvia Staude, 21.06.2021
Gelungener Neustart auch bei hochsommerlichen Temperaturen.
Wiesbadener Kurier, Birgitta Lamparth, 21.06.2021