Schauspiel

Kalldewey, Farce

Von Botho Strauß

Trailer: Andreas J. Etter
Lina Habicht, Christian Klischat, Evelyn M. Faber, Sybille Weiser
Foto: Karl und Monika Forster
Lina Habicht, Jan Diener
Felix Strüven, Sybille Weiser, Evelyn M. Faber, Christian Klischat, Lina Habicht
Foto: Karl und Monika Forster
Evelyn M. Faber, Lina Habicht
Foto: Karl und Monika Forster
Lina Habicht, Christian Klischat
Foto: Karl und Monika Forster
Lina Habicht
Foto: Karl und Monika Forster
Christian Klischat
Foto: Karl und Monika Forster
Sybille Weiser, Christian Klischat
Foto: Karl und Monika Forster
Sybille Weiser
Foto: Karl und Monika Forster
Lina Habicht, Sybille Weiser
Foto: Karl und Monika Forster
Felix Strüven
Foto: Karl und Monika Forster
Christian Klischat
Foto: Karl und Monika Forster
Evelyn M. Faber, Christian Klischat
Foto: Karl und Monika Forster
Christian Klischat
Foto: Karl und Monika Forster

Botho Strauß’ Stücke führen stets ein hochnotkomisches Panoptikum kaputter und orientierungsloser Typen vor: Menschen, die ihren Milieusprech im selbstgewissen Vor-sich-Hinplappern ins künstlich Verschrobene steigern, aber einen klaren Halt längst verloren haben. Sie halten sich an ihren Sprachhülsen fest, scheitern damit aber in allen Belangen – und zuallererst in ihren Beziehungen. »Kalldewey, Farce« war in der Bundesrepublik der 1980er Jahre ein ungemein erfolgreiches Stück, doch Strauß’ witzige Dialoge und surreale Szenen haben auch 40 Jahre nach der Uraufführung nichts von ihrer porträtierenden Schärfe verloren. Erstmals seit seiner preisgekrönten »Schade, dass sie eine Hure war«-Inszenierung ist Bernd Mottl wieder als Schauspielregisseur in Wiesbaden zu erleben.

Downloads

Besetzung

Inszenierung Bernd Mottl
Bühne / Kostüme Friedrich Eggert
Musik Jan Preißler
Dramaturgie Wolfgang Behrens

Pressestimmen

Applaus für formidable schauspielerische Leistungen, einen fantasievollen Ausstatter und leichthändigen Regisseur.
Wiesbadener Kurier, Viola Bolduan, 08.07.2022