Schauspiel
Burgtheater Wien | AT

Eurotrash

Von Christian Kracht
In deutscher Sprache.
Mi, 31.05.2023
Internationale MaifestspieleKleines Haus18:00 - 19:45
Trailer: Markus Lubej
»Eurotrash«
Foto: Hassler Smith
»Eurotrash«
Foto: Hassler Smith
»Eurotrash«
Foto: Hassler Smith
»Eurotrash«
Foto: Hassler Smith
»Eurotrash«
Foto: Hassler Smith
»Eurotrash«
Foto: Hassler Smith
»Eurotrash«
Foto: Hassler Smith
»Eurotrash«
Foto: Hassler Smith
»Eurotrash«
Foto: Hassler Smith
»Eurotrash«
Foto: Hassler Smith

Eine impulsive Taxifahrt von Zürich in das Innere der Schweiz unternimmt der Schriftsteller und Dandy Christian Kracht mit seiner an beginnender Demenz leidenden, Wodka- und tablettenabhängigen Mutter. Sie hat sechshundert tausend zu verschenkende Franken in einer Plastiktüte, Heißhunger auf die berühmten Forellen in der Sihlmatt und ein unstillbares Verlangen, afrikanische Zebras und Alpen-Edelweiß zu sehen. Der spontane Roadtrip ist Selbstheilungsversuch und hoffnungslose Flucht zugleich, eine letzte Chance auf einen halbwegs normalen Umgang miteinander, weg aus der Familienhölle.

Christian Kracht veröffentlichte mit »Eurotrash« (2021) eine emotionale und humorvolle Fortsetzung vom Bestseller »Faserland« (1995). Itay Tiran, Regisseur und Mitglied des Burgtheaterensembles, inszeniert diesen fulminanten Stoff, in dem Lachen und Todesangst, das Altern und die ewige Jugend, Empathie und Zynismus, Wirklichkeit und Wahn unerhörte Verbindungen miteinander eingehen.
»Wer den Roman gelesen hat, findet Stimmung, Essenz kondensiert wieder;
wer ihn nicht gelesen hat, lernt sie hier kennen.«
– Die Presse, Anne-Catherine Simon

Besetzung

Inszenierung Itay Tiran
Bühne & Kostüme Nina Wetzel
Musik Dori Parnes
Licht Marcus Loran
Dramaturgie Jeroen Versteele
Mit Barbara Petritsch, Johannes Zirner