Oper
Hessisches Staatstheater Wiesbaden | DE
Die Entführung aus dem Serail
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Singspiel in drei Akten
In deutscher Sprache.
Libretto: Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Uraufführung: 1782 in Wien
Mirko Roschkowski, Wolf Matthias Friedrich, Gloria Rehm, Ihsan Othmann, Statisterie
Foto: Karl Forster
Ihsan Othmann, Mirko Roschkowski, Statisterie
Foto: Karl Forster
Wolf Matthias Friedrich, Heather Engebretson, Statist, Ihsan Othmann
Foto: Karl Forster
Heather Engebretson
Foto: Karl Forster
Mirko Roschkowski, Heather Engebretson
Foto: Karl Forster
Ihsan Othmann
Foto: Karl Forster
Mirko Roschkowski, Ihsan Othmann
Foto: Karl Forster
Wolf Matthias Friedrich, Benedikt Nawrath, Gloria Rehm
Foto: Karl Forster
Mirko Roschkowski, Gloria Rehm, Wolf Matthias Friedrich, Benedikt Nawrath, Heather Engebretson, Statisterie
Foto: Karl Forster
Mit seinem Singspiel »Die Entführung aus dem Serail« schuf Mozart einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung einer eigenständigen deutschen Operntradition. Die Partie der Konstanze wird von Gloria Rehm interpretiert, deren »außerordentliche stimmliche und szenische Präsenz« (Die Deutsche Bühne) dem Publikum ein besonderes Vergnügen verspricht. Die Inszenierung stammt von Uwe Eric Laufenberg. Die Musikalische Leitung übernimmt Konrad Junghänel.