Alexander Grüner

Foto: Elisabeth Savarsina Langer
Alexander Grüner, geboren 1989, studierte Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar. Von 2017 bis 2020 er als Ausstattungsassistent am Deutschen Nationaltheater Weimar engagiert.

Seit 2020 arbeitet er als freischaffender Szenograf u. a. am Renaissance Theater Berlin, am Theater in der Josefstadt Wien, am TAK Theater Liechtenstein, wo zuletzt die Produktionen »Dantons Tod / Der Auftrag«, »König Richard III« und weitere mit dem Regisseur Oliver Vorwerk entstanden. Am Nationaltheater Weimar entwarf er zuletzt das Bühnenbild für die Uraufführung »Hannibal« (Regie: Sebastian Martin) sowie die Ausstattung des cinematic dance theatres »Die Göttliche Komödie« von Ester Ambrosino (Inszenierung & Choreografie) und das Bühnenbild für »Die Ehe der Maria Braun« (Regie: Hasko Weber). Als freischaffender Künstler erarbeitet Alexander Grüner konzeptkünstlerische und installative Werke im Bereich des Objekttheaters, wie zuletzt »Spektral« im Bühnenturm des ehemaligen Schauspielhauses oder »3+40 WIDERSCHEINE« in den Stadtraumboxen Erfurts. In der Spielzeit 2022.2023 zeichnet Alexander Grüner zusammen mit Philipp Rubner verantwortlich für das Bühnenbild von Raoul Schrotts Neudichtung von den »Bakchen« (Regie: Sebastian Sommer).

Produktionen

Bühne in »Bakchen«