Oper
Arabella
Richard Strauss (1864 – 1949)
Lyrische Komödie in drei Aufzügen | Libretto: Hugo von Hofmannsthal
Uraufführung: 1933 in Dresden
In deutscher Sprache.
Mit Übertiteln.
Sabina Cvilak
Foto: Karl und Monika Forster
Thomas Blondelle, Katharina Konradi
Foto: Karl und Monika Forster
Maria Rebekka Stöhr, Romina Boscolo
Foto: Karl und Monika Forster
Katharina Konradi, Sabina Cvilak
Foto: Karl und Monika Forster
Wolf Matthias Friedrich
Foto: Karl und Monika Forster
Gloria Rehm
Foto: Karl und Monika Forster
Ryan McKinny, Arabella
Foto: Karl und Monika Forster
Ryan McKinny
Foto: Karl und Monika Forster
Sabina Cvilak, Wolf Matthias Friedrich, Thomas Blondelle, Romina Boscolo
Foto: Karl und Monika Forster
Sabina Cvilak
Foto: Karl und Monika Forster
Sabina Cvilak, Aaron Cawley
Foto: Karl und Monika Forster
Sabina Cvilak
Foto: Karl und Monika Forster
Katharina Konradi, Ryan McKinny, Sabina Cvilak, Romina Boscolo, Wolf Matthias Friedrich, Thomas Blondelle, David Bruwer
Foto: Karl und Monika Forster
Ryan McKinny, Gloria Rehm, Ensemble
Foto: Karl und Monika Forster
Sabina Cvilak
Foto: Karl und Monika Forster
Sabina Cvilak, Ryan McKinny
Foto: Karl und Monika Forster
Romina Boscolo
Foto: Karl und Monika Forster
Ryan McKinny, Wolf Matthias Friedrich
Foto: Karl und Monika Forster
»Arabella« ist eine Publikumsoper – vielleicht die letzte. Mit dem Tod Hugo von Hofmannsthals 1929 markiert sie das Ende der bedeutenden Zusammenarbeit von Richard Strauss und seinem Librettisten. Die Entstehungszeit der 1930er Jahre hat sich dem Werk unter seiner glamourösen Oberfläche eingeschrieben; die Katastrophe zieht am Horizont auf, gerade als alle meinen, sich gerettet zu haben. »Arabella«, die ein »zweiter Rosenkavalier« werden sollte, fängt den Glanz des nostalgischen Wien ein und lässt einen Hauch Operette ins 20. Jahrhundert hinüberwehen.
PREMIERE 11. März 2018
»Arabella« wurde von einer Opern-Patenklasse begleitet. Die Schüler des Musik-Leistungskurses der Oranienschule haben ein Programmheft entworfen, das wir hier zum Download anbieten: