Oper
Otello
Giuseppe Verdi (1813 – 1901)
Dramma lirico in vier Akten
In italienischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.
Libretto: Arrigo Boito, nach »The Tragedy of Othello, the Moor of Venice« von William Shakespeare
Uraufführung: 1887 in Mailand
Trailer: Theater TV – Ullrich Bohn
Cristina Pasaroiu, Scott Piper
Foto: Karl und Monika Forster
Matias Tosi
Foto: Karl und Monika Forster
Cristina Pasaroiu, Scott Piper
Foto: Karl und Monika Forster
Scott Piper, Matias Tosi
Foto: Karl und Monika Forster
Scott Piper
Foto: Karl und Monika Forster
Scott Piper, Cristina Pasaroiu
Foto: Karl und Monika Forster
Scott Piper
Foto: Karl und Monika Forster
Scott Piper, Matias Tosi
Foto: Karl und Monika Forster
Cristina Pasaroiu, Scott Piper
Foto: Karl und Monika Forster
Scott Piper
Foto: Karl und Monika Forster
Matias Tosi, Chor
Foto: Karl und Monika Forster
Scott Piper, Cristina Pasaroiu
Foto: Karl und Monika Forster
Chor und Jugendchor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Foto: Karl und Monika Forster
Scott Piper, Cristina Pasaroiu
Foto: Karl und Monika Forster
Matias Tosi
Foto: Karl und Monika Forster
Cristina Pasaroiu
Foto: Karl und Monika Forster
Scott Piper
Foto: Karl und Monika Forster
Cristina Pasaroiu, Scott Piper
Foto: Karl und Monika Forster
Neid und Eifersucht sind die zeitlosen Themen, die Verdi und seinen Textdichter Arrigo Boito an Shakespeares Drama gefesselt haben mögen. Doch es geht um mehr, Ressentiments und Rassismus – Themen, die dem Publikum damals wie heute nicht fremd sind. Unausweichlich wird Otello in die Selbstvernichtung getrieben, ein Opfer von Neid und Intrige, vor allem aber seiner eigenen Schwächen wegen, gegen die selbst Desdemonas starke, reine Liebe nichts auszurichten vermag. Verdis Oper zeichnet den unaufhaltsamen Fall des Täters / Opfers Otello aus voller Höhe des siebenten Liebeshimmels in Abgrund und Tod. Ein Drama von ungeheuerlicher Wucht, vom eröffnenden Blitzschlag bis zum finalen Todeskuss Otellos.
Uwe Eric Laufenbergs mitreißende Inszenierung steht unter der Musikalischen Leitung von Yoel Gamzou nun wieder in Wiesbaden auf dem Spielplan. In der Rolle des Otello sind Aaron Cawley und Andreas Schager zu erleben.