JUST | 14+

Jugend ohne Gott

Musical von Paul Graham Brown nach Ödön von Horváth
Deutsch von Moritz Staemmler
Sa, 15.10.2022
Wiederaufnahme | Junges StaatsmusicalWartburg19:30 - 22:15
Trailer: Andreas J. Etter, Hüben und Drüben Mainz
Ensemble
Foto: Christine Tritschler
Anna Okunowski, Leonard Linzer
Foto: Christine Tritschler
Tamino Herzog, Leonard Linzer
Foto: Christine Tritschler
Tim Speckhardt, Yannick Toth
Foto: Christine Tritschler
Katharina Hoffmann, Tim Speckhardt, Dwayne Gilbert Besier
Foto: Christine Tritschler
Tim Speckhardt, Janina Steinbach
Foto: Christine Tritschler
Tamino Herzog, Leonard Linzer
Foto: Christine Tritschler
Tamino Herzog, Leonard Linzer
Foto: Christine Tritschler
Dwayne Gilbert Besier, Tim Speckhardt, Katharina Hoffmann
Foto: Christine Tritschler
Jonas Blahowetz
Foto: Christine Tritschler
Janina Steinbach, Dwayne Gilbert Besier, Tim Speckhardt
Foto: Christine Tritschler
Ensemble
Foto: Christine Tritschler
Ensemble
Foto: Christine Tritschler
Luka Münkner, Tim Speckhardt
Foto: Christine Tritschler
Ensemble
Foto: Christine Tritschler

»Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.« Sie ist verroht, gefühlskalt, unmoralisch - jene »Jugend ohne Gott«, die Ödön von Horváth (1901-1938) von seinem Ich-Erzähler, einem namenlosen Lehrer, beschreiben lässt. Eingebettet in die Geschichte eines Mordes zeichnet Horváth gekonnt das verstörend eindrückliche Bild einer ideologisch verblendeten Jugend am Beginn des NS-Regimes. Eine Kriminalgeschichte über erste Liebe und Sexualität, Gewalt und Gleichgültigkeit, die Suche junger Menschen nach Orientierung und Erwachsener nach dem Umgang mit der Wahrheit, die Frage nach eigener Verantwortung und der Notwendigkeit zu handeln.

Paul Graham Brown komponiert und schreibt, nach der erfolgreichenen Zusammenarbeit für die Uraufführung des Musicals »Superhero«, erneut für das Junge Staatsmusical eine eigene Fassung dieses leider wieder aktuellen Romans. Gefühlvolle Balladen und rockige Songs sind der treibende Motor dieser packenden Geschichte.

Besetzung

Inszenierung & Choreografie Iris Limbarth
Musikalische Leitung Frank Bangert
Musikalische Einstudierung Ulrich Bareiss
Bühne Britta Lammers
Kostüme Heike Korn
Video Daniel Schulte
Dramaturgie Daniel C. Schindler

Band
Frank Bangert, Ulrich Bareiss, Hansi Maloleppsy, Patrick Hoss, Holger Dietz, Stephan Völker
Lehrer Tim Speckhardt
T Yannick Toth
Z Leonard Linzer
Neumann / Radio Reporter / Polizist Tamino Herzog
Schuldirektor / Caesar / Ladenbesitzer Dwayne Gilbert Besier
Herr Neumann / Feldwebel / Bauer / Kellner Leonard Heep
Tormann / M (Junge 1) / Pförtner Luka Münkner
Heinrich / R (Junge 2) Noah Ludwig
Herr W / Pfarrer / Anklage / Staatsanwalt Daniel Windrich
Fräulein Krause / Fräulein Vormelker / Z's Mutter Janina Steinbach
Helga / Frau Neumann / Blinde Frau Katharina Hoffmann
Eva / Jugendliche / Heimbewohnerin Anna Okunowski
Annie / Jugendliche / Heimbewohnerin Marei Bär
Maria / Jugendliche / Heimbewohnerin Rosa Alice Abruscato
Emma (Solomädchen) / Jugendliche / Kind 1 / Verteidigung / Frau W / T's Mutter Jule Blauert
Lotte (Mädchen 1) / anderes Mädchen / Kind 2 / Richter (auch Vorsitzender) / Schaffner Louisa Kemmer

Pressestimmen

Ein spannendes Kriminal- und Lehrstück, das aktueller nicht sein könnte und vom Ensemble des Jungen Staatsmusicals mit großer Authentizität und Leidenschaft gespielt wird.
Wiesbadener Kurier, Sylvia Winnewisser, 07.03.2022
Das junge Staatsmusical Wiesbaden unter Iris Limbarth punktet mit der Uraufführung von »Jugend ohne Gott« nach dem Anti-NS-Roman Ödön von Horváths. Der britische Komponist Paul Graham Brown, der für Wiesbaden 2014 den überregionalen Hit »Superhero« kreierte, zeichnet für Buch, Musik und Liedtexte verantwortlich. Das Ergebnis überzeugt.
Frankfurter Neue Presse, Bettina Boyens, 07.03.2022

Sponsoren