Oper
Hessisches Staatstheater Wiesbaden | DE
Don Giovanni
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Dramma giocoso in zwei Akten
In italienischer Sprache. Mit Übertiteln.
Libretto: Lorenzo da Ponte
Uraufführung: 1787 in Prag
Christopher Bolduc
Foto: Karl und Monika Forster
Christopher Bolduc, Katharina Konradi, Benjamin Russell
Foto: Karl und Monika Forster
Christopher Bolduc
Foto: Karl und Monika Forster
Katharina Konradi
Foto: Karl und Monika Forster
Katharina Konradi, Benjamin Russell
Foto: Karl und Monika Forster
Heather Engebretson
Foto: Karl und Monika Forster
Christopher Bolduc
Foto: Karl und Monika Forster
Katahrina Konradi, Benjamin Russell, Ensemble
Foto: Karl und Monika Forster
Ioan Hotea, Netta Or
Foto: Karl und Monika Forster
Christopher Bolduc, Shavleg Armasi
Foto: Karl und Monika Forster
Heather Engebretson, Christopher Bolduc
Foto: Karl und Monika Forster
Shavleg Armasi
Foto: Karl und Monika Forster
Christopher Bolduc
Foto: Karl und Monika Forster
Heather Engebretson, Christopher Bolduc, Katharina Konradi
Foto: Karl und Monika Forster
Christopher Bolduc
Foto: Karl und Monika Forster
Ensemble
Foto: Karl und Monika Forster
Der Dichter E. T. A. Hoffmann bezeichnete Mozarts »Don Giovanni« einmal als die »Oper aller Opern«. Unstrittig zählt die Parabel vom »bestraften Bösewicht«, der am Ende für seine Vergehen zur Hölle fahren muss, zu Mozarts leidenschaftlichsten Bühnenwerken. Mit Katharina Konradi als Bauernmädchen Zerlina kehrt ein absoluter »Publikumsliebling« auf die Wiesbadener Opernbühne zurück. In einer Inszenierung von Nicolas Brieger. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Konrad Junghänel.