Henrik Ibsens »Gespenster« waren eines der skandalträchtigsten Stücke des 19. Jahrhunderts. Ibsen stellt darin eine tief verrottete und bigotte Gesellschaft dar, deren Handlungen mit ihrer Moral in offenem bzw. geflissentlich verdecktem Widerspruch stehen. Was der Autor unter dem Teppich hervorkehrte, wollten seine Zeitgenossen nicht wahrhaben: Ehebruch, Alkoholismus, Geschlechtskrankheiten oder gar angedeuteter Inzest. Auf Dauer aber konnte sich keiner der Wucht der Ibsen’schen Enthüllungen entziehen, und die »Gespenster« traten ihren Siegeszug auf den Bühnen der Welt an – sie wurden nachgerade zum Inbegriff des naturalistischen Dramas. In Wiesbaden wird der erstmals hier arbeitende Regisseur Johannes Lepper diesen Klassiker neu deuten.