Erik Biegel studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Bereits als Student erhielt er Gastengagements an der Oper Frankfurt und war Mitglied der »Opern-Companie Febi Armonici« im Bereich Alte Musik. Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden waren wichtige Opernpartien u. a. Hauptmann (»Wozzeck«), Monostatos (»Die Zauberflöte«), Knusperhexe (»Hänsel und Gretel«), Mime (»Das Rheingold«), David (»Die Meistersinger von Nürnberg«), Dr. Blind (»Die Fledermaus«), Spoletta (»Tosca«), Goro (»Madama Butterfly«), Guillot (»Manon«) sowie die Partie des Komponisten in der Uraufführung »Schönerland« (2017). Gastengagements führten ihn auch nach Stuttgart, Düsseldorf, Saarbrücken und Maastricht. Als Ensemblemitglied der Oper Bonn sang er u. a. Wenzel (»Die verkaufte Braut«) und Pedrillo (»Die Entführung aus dem Serail«). Seit der Spielzeit 2018.2019 ist Erik Biegel wieder festes Mitglied des Ensembles des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. 2019.2020 debütierte er in der Partie des Baron Koloman Zsupan (»Gräfin Mariza«). 2020.2021 kamen u. a. Fiorillo (»Der Barbier von Sevilla«), Basilio (»Die Hochzeit des Figaro«) sowie Tinca und Gherardo (in Puccinis »Triptychon«) hinzu. In der aktuellen Saison wird er u. a. als Čekalinski in »Pique Dame«, als Ein Hirt in »Tristan und Isolde« sowie als Ruiz in »Il Trovatore« zu erleben sein.