Nicolas Brieger

Regie & Schauspieler
Foto: Reinhard Werner
Nicolas Brieger ist geboren und aufgewachsen in Berlin. Brieger arbeitete zunächst als Schauspieler am Theater, aber auch in Fernseh- und Kinoproduktionen, von denen »Welcome in Vienna« u. a. bei den Filmfestspielen von Cannes ausgezeichnet wurde.
Seine Arbeit als Regisseur führte ihn an die Theater in Berlin, Basel, Bremen, Bochum, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Zürich, Stuttgart, das Burgtheater Wien und zu den Wiener Festwochen.
Von 1978 bis 1980 war er zusammen mit Frank-Patrick Steckel Leiter des Bremer Schauspiels, von 1988 bis 1992 Schauspieldirektor am Nationaltheater in Mannheim. Zu seinen Operninszenierungen gehören u. a. die Uraufführung von Elliot Carters »What next?« an der Berliner Staatsoper; »Der Barbier von Sevilla« in Brüssel; »Katja Kabanova« in Leipzig; »Turandot« in Stuttgart; Henzes »Boulevard Solitude«, Hindemiths »Cardillac« und Wolfgang Rihms »Die Eroberung von Mexiko« in Frankfurt; »Simon Boccanegra« an der Pariser Opéra Bastille; »Idomeneo« in Wien; »Saint François d’Assise« von Messiaen in San Francisco; Weills »Royal Palace/Der Protagonist« bei den Bregenzer Festspielen sowie Verdis »Otello« an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover. Seine Inszenierung der Barockoper »Il Giustino« von Giovanni Legrenzi für die Schwetzinger Festspiele wurde von der Zeitschrift Opernwelt zur Wiederentdeckung des Jahres gewählt. Weitere Projekte der vergangenen Jahre waren Busonis »Doktor Faust« an der Bayerischen Staatsoper (zur Eröffnung der Münchner Opernfestspiele), »Greek Passion« am Opernhaus Zürich, »Così fan tutte« in Düsseldorf, »Der Schein trügt« von Thomas Bernhard am Wiener Burgtheater, »Salome« und »Conversation à Rechlin« am Grand Théâtre de Genève. In Wiesbaden inszenierte er bereits »La Traviata«, »Der Rosenkavalier« und »Don Giovanni« in der Oper sowie »Hamlet« und »Nathan der Weise« im Schauspiel und war als Schauspieler in der Titelpartie von »Baumeister Solness« zu erleben. In der laufenden Spielzeit inszeniert er »Don Giovanni« und »Wallenstein«. Außerdem spielt er die Rolle des Lear in »König Lear«.

Produktionen

Inszenierung in »Die Sache Makropulos«
Inszenierung in »Aus einem Totenhaus«
Lear in »König Lear«
Inszenierung in »Der Rosenkavalier«

Termine

Hessisches Staatstheater Wiesbaden | DE
Internationale MaifestspieleGROSSES HAUS17:00 - 21:45
Janáček-DoppelGROSSES HAUS19:30 - 21:10
Janáček-DoppelGROSSES HAUS19:30 - 21:10
Janáček-DoppelGROSSES HAUS18:00 - 19:40
Zum letzten Mal!GROSSES HAUS19:00 - 23:45
Janáček-DoppelGROSSES HAUS19:30 - 21:10
Janáček-DoppelGROSSES HAUS19:30 - 21:10
Janáček-Doppel | Zum letzten Mal!GROSSES HAUS19:30 - 21:10
Janáček-Doppel | Zum letzten Mal!GROSSES HAUS19:30 - 21:10