Foto: Karl & Monika Forster
Heather Engebretson, Ioan Hotea, Wolf Matthias Friedrich, Gloria Rehm, Christopher Bolduc, Silvia Hauer
Foto: Karl & Monika Forster
Ioan Hotea, Heather Engebretson
Foto: Karl-Bernd Karwasz
Don Pasquale
Ioan Hotea, Statist
Foto: Karl-Bernd Karwasz
Don Pasquale
Ioan Hotea
Foto: Karl & Monika Forster
La Traviata
Heather Engebretson, Ioan Hotea, Helena Köhne
Foto: Karl & Monika Forster
La Traviata
Heather Engebretson, Ioan Hotea
DE
/
EN
Programm
Spielplan
Oper
Ballett
Schauspiel
Junges Staatstheater (JUST)
Konzert
Theaterpädagogik
Schultheatertage 2018
Extra A-Z
Internationale Maifestspiele
Wiesbaden Biennale
Karten
Karten kaufen
Preise
Internationale Maifestspiele
Abonnements
Saalpläne
Gruppen & Schulservice
Oper
Premieren
Wiederaufnahmen
Junge Konzerte
Spielzeit 2018.2019
Mozart 24
Sängerinnen & Sänger
Team
Opernchor
Extrachor
Jugendchor
Extra
Ballett
Premieren
Spielzeit 2018.2019
Ensemble
Team
Residenzen, Gastspiele & Tanzplattform Rhein-Main
Extra
Schauspiel
Premieren
Wiederaufnahmen
Spielzeit 2018.2019
Ensemble
Team
Extra A-Z
Schauspiel & Schule
JUST
Spielzeit 2017.2018
Spielzeit 2018.2019
Junges Staatsschauspiel
Junges Staatsmusical
Theaterpädagogik
JUST & Schule
Konzert
Premieren
Sinfoniekonzerte
Kammerkonzerte
Junge Konzerte
Spielzeit 2018.2019
Hessisches Staatsorchester
Musik-Theater-Labor
Orchesterakademie
Chor der Stadt Wiesbaden
Förderverein
Service
Kontakt
Anfahrt
Personalia
Haus
Extra A-Z
Publikationen
Internationale Maifestspiele
Wiesbaden Biennale 2016
Partner & Förderer
Jobs
Presse
Pressekontakt
Pressemitteilungen
Pressefotos
Sie sind hier:
Home
Oper
Wiederaufnahmen
Così fan tutte
Ioan Hotea
Ioan Hotea
Tenor
Der rumänische Tenor Ioan Hotea begann nach einem Studium der Bildenden Kunst die Gesangsausbildung an der Hochschule für Musik in Bukarest. 2015 gewann er den Internationalen Gesangswettbewerb Operalia in London.
Als Ensemblemitglied der Nationaloper Bukarest sang er u. a. Nemorino in »L’Elisir d’amore«, Graf Almaviva in »Il Barbiere di Siviglia«, Don Ottavio in »Don Giovanni«, Rinuccio in »Gianni Schicchi« sowie Filipeto in Wolf-Ferraris »I quattro rusteghi«. Am Theater an der Wien gastierte Ioan Hotea als Graf Leicester (»Maria Stuarda«), Percy und Hervey (»Anna Bolena«) und Lord Cecil (»Roberto Devereux«), an der Opéra de Monte Carlo als L’Amante in Menottis »Amelia al Ballo«. Debüts folgen u. a. an der Pariser Oper als Tebaldo (»I Capuleti e i Montecchi«), an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf als Rinuccio und Ernesto (»Don Pasquale«), in Zürich als Ernesto, an der Wiener Staatsoper als Ferrando (»Così fan tutte«) und Almaviva, bei den Festspielen St. Margarethen als Nemorino, an der Greek National Opera Athen als Almaviva sowie am ROH Covent Garden als Nemorino. Zu zukünftigen Höhepunkten zählen Ernesto am Staatstheater Stuttgart, Elvino (»La Sonnambula«) an der Oper Frankfurt und Almaviva an der Wiener Staatsoper.
Am Staatstheater Wiesbaden singt Ioan Hotea seit 2015 Partien des Lyrischen Tenorfachs. Nach Alfredo (»La Traviata«) folgten Ernesto, Ferrando, Nemorino und sein Debüt als Tamino (»Die Zauberflöte«). 2017 wird er erneut als Ferrando, mit seinem Rollendebüt als Chevalier des Grieux in der Neuproduktion »Manon« und als Don Ottavio in der Neuproduktion »Don Giovanni« zu erleben sein.
Produktionen
Der Herzog von Mantua in
»
Rigoletto
«
Don Ottavio in
»
Don Giovanni
«
Don Ottavio in
»
Don Giovanni
«
Chevalier des Grieux in
»
Manon
«
Nemorino in
»
Der Liebestrank
«
Ferrando in
»
Così fan tutte
«
Galerie
Foto: Karl & Monika Forster
Heather Engebretson, Ioan Hotea, Wolf Matthias Friedrich, Gloria Rehm, Christopher Bolduc, Silvia Hauer
Foto: Karl & Monika Forster
Ioan Hotea, Heather Engebretson
Foto: Karl-Bernd Karwasz
Don Pasquale
Ioan Hotea, Statist
Foto: Karl-Bernd Karwasz
Don Pasquale
Ioan Hotea
Foto: Karl & Monika Forster
La Traviata
Heather Engebretson, Ioan Hotea, Helena Köhne
Foto: Karl & Monika Forster
La Traviata
Heather Engebretson, Ioan Hotea
Pressestimmen
loan Hotea braucht kein Elixier, um geliebt oder bewundert zu werden. Mit seiner wunderbaren Stimme bringt er alle Herzen zum Schmelzen und versetzt das Publikum in Verzückung. Wertung: SEHR GUT
Bild, Dr. Josef Becker, 20.06.2016
Der Liebestrank
Der Schmelz von Ioan Hoteas Timbre geht durchs Ohr direkt ins Herz, und mit dem großen Crescendo zur Anrufung des Himmels hin (»Cielo«) scheint sich selbiger auch für die bald frenetisch applaudierenden Zuhörer zu öffnen.
Wiesbadener Kurier, Volker Milch, 18.06.2016
Der Liebestrank
Mit dem rumänischen Preisträger loan Hotea (26) hatte er einen prachtvollen Tenor zur Hand, der mit Ausdruckskraft und leuchtenden Obertönen aufwartete und zudem als Darsteller glaubhaft in rührender Einfalt der schönen Primadonna Adina hinterherwedelte.
Frankfurter Neue Presse, Bettina Boyens, 18.06.2016
Der Liebestrank
Alles hängt ab von der zwischenmenschlichen Interaktion, vulgo Personenführung genannt, und natürlich von der schauspielerischen Brillanz dieser sechs Sänger, die allesamt mit Blitzgeschwindigkeit und komödiantischer Artistik agieren. Christoper Bolduc als sportlich-sonorer Guglielmo, Ioan Hotea als stählern-agiler Ferrando sind auch stimmlich phantastisch-empfindsame Machos.
F.A.Z., Eleonore Büning, 03.11.2015
Così fan tutte
Ihr zur Seite steht der 1990 geborene Rumäne Ioan Hotea als Alfredo. Eine herrliche Stimme mit festem Kern und glanzvollen Obertönen, auf der Bühne zudem eine strahlende Erscheinung voll Kraft und Vitalität.
Neue Zürcher Zeitung, Peter Hagmann, 09.03.2015
La Traviata
Das Wiesbadener Premierenpublikum feiert sie und ihren ausgesprochen schön timbrierten, unverbrauchten, nach einem zu hoch angesetzten „Un di, felice“ im 1. Akt überzeugenden Alfredo Ioan Hotea mit großer Herzlichkeit.
Wiesbadener Kurier, Volker Milch, 09.03.2015
La Traviata
Termine
So, 20.05.2018 Der Liebestrank
Internationale Maifestspiele 2018
|
Wiederaufnahme
GROSSES HAUS
19:30 - 22:05
Karten 11,00 € - 113,30 €
So, 17.06.2018 Don Giovanni
Neuinszenierung
|
Premiere
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 113,30 €
Sa, 23.06.2018 Don Giovanni
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 113,30 €
Mi, 27.06.2018 Don Giovanni
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 85,80 €
Fr, 29.06.2018 Don Giovanni
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 113,30 €
So, 02.09.2018 Don Giovanni
Wiederaufnahme
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 85,80 €
So, 09.09.2018 Don Giovanni
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 85,80 €
Fr, 14.09.2018 Don Giovanni
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 85,80 €
Sa, 06.10.2018 Don Giovanni
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 85,80 €
Sa, 20.10.2018 Don Giovanni
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 85,80 €
Do, 25.10.2018 Don Giovanni
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 85,80 €
Sa, 19.01.2019 Rigoletto
Neuinszenierung
|
Premiere
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 113,30 €
Mi, 23.01.2019 Rigoletto
GROSSES HAUS
19:30
Karten 9,90 € - 62,70 €
Sa, 26.01.2019 Rigoletto
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 85,80 €
Mi, 30.01.2019 Don Giovanni
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 85,80 €
Fr, 01.02.2019 Rigoletto
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 85,80 €
Mi, 06.02.2019 Rigoletto
GROSSES HAUS
19:30
Karten 9,90 € - 62,70 €
Sa, 09.02.2019 Rigoletto
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 85,80 €
Fr, 15.02.2019 Don Giovanni
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 85,80 €
So, 17.02.2019 Rigoletto
GROSSES HAUS
19:30
Karten 9,90 € - 62,70 €
Sa, 23.02.2019 Don Giovanni
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 85,80 €
Do, 02.05.2019 Don Giovanni
Internationale Maifestspiele 2019
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 113,30 €
Fr, 31.05.2019 Rigoletto
Internationale Maifestspiele 2019
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 113,30 €
So, 02.06.2019 Rigoletto
GROSSES HAUS
19:30
Karten 9,90 € - 62,70 €
Fr, 28.06.2019 Rigoletto
GROSSES HAUS
19:30
Karten 11,00 € - 85,80 €
DE
/
EN
30.04. – 31.05.2018
Internationale Maifestspiele